Flintshire County Council ist die größte kommunale Behörde in Nordwales. Mit einem kleinen, aber hochqualifizierten IT-Team stellt sie sicher, dass über 150.000 Bürgerinnen und Bürger zuverlässig mit digitalen Verwaltungsdiensten versorgt werden.
Die Behörde verfolgt eine klare Strategie: durch moderne, nachhaltige Technologien die Effizienz steigern, Betriebskosten senken und gleichzeitig die digitale Resilienz stärken. Dabei setzt Flintshire gezielt auf Lösungen, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch wartungsarm und zukunftssicher sind – wie PATCHBOX.
Im Zuge einer umfassenden Rechenzentrums-Migration suchte Flintshire nach einer Lösung, um die Verkabelung effizienter, platzsparender und langfristig wartungsärmer zu gestalten.
Das Team entdeckte PATCHBOX selbstständig und koordinierte die Lieferung mit der Unterstützung seines langjährigen IT-Partners Recarta IT. Nach kurzer Prüfung fiel die Entscheidung für den Einsatz im neuen zentralen Rechenzentrum.
Key Facts:
150,000
Einwohner
21
Racks
>90%
Verkabelungszeit reduziert in %
Die Ausgangslage war komplex: Zwei aktive Rechenzentren sollten bei laufendem Betrieb in eine zentrale Infrastruktur überführt werden.
Für Flintshire war es das größte Infrastrukturprojekt der letzten Jahre – mit entsprechendem Druck, alles reibungslos umzusetzen.
Für die Migration wurden sämtliche Dienste vollständig abgeschaltet, sodass alle Systeme für drei Tage offline waren, um einen kontrollierten und reibungslosen Übergang des Rechenzentrums sicherzustellen.
Ein besonders kritischer Punkt war die Verkabelung. Das Team arbeitete mit klassischen Patchkabeln in verschiedenen Längen.
Die passende Länge zu finden, Kabel zu verlegen, zu beschriften und zu dokumentieren – das dauerte pro Rack mehrere Stunden. Fehler beim Patchen oder unübersichtliche Kabelführungen waren keine Seltenheit. Die manuelle Arbeit war nicht nur zeitintensiv, sondern auch fehleranfällig.
Vorher & Nachher



Hinzu kamen logistische Probleme: Über- oder Unterlängen führten zu Kabelsalat oder Ausschuss.
Die Lagerhaltung war aufwändig, der Platz begrenzt – besonders nach der Reduzierung der Büroflächen. Die IT-Abteilung wusste: Für dieses Projekt musste eine neue Lösung her, die nicht nur kurzfristig hilft, sondern auch langfristig Vorteile bringt.
"In der Vergangenheit war das ein halber Tag Arbeit pro Rack – nur fürs Patchen."
- Paul Latham, Infrastructure Solutions Manager
Flintshire entdeckte PATCHBOX unabhängig und nahm direkt Kontakt auf, um die Lösung auszuhandeln. Ihr langjähriger Partner, Recarta IT, unterstützte den Prozess, indem er bei der Lieferlogistik und der Zollabfertigung behilflich war. Alles wurde reibungslos und ohne Komplikationen koordiniert.
"Innerhalb weniger Stunden nach der Anfrage hatten wir Preise bestätigt, die Bestellung abgewickelt und alle logistischen Details geklärt."
- Ben Spode, Account Director, Recarta IT
Die Installation verlief problemlos. Das neue patchbox.one mit Glasfaserkabeln wurde in wenigen Minuten montiert. Die integrierten, ausziehbaren Kabel in exakt passender Länge machten das Patchen nicht nur schneller, sondern auch deutlich sauberer.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Qualität der LWL-Kabeln. In der patchbox.one kommen ClearCurve®-Fasern von Corning zum Einsatz, den flexibelsten Glasfaserkabeln am Markt. Diese ermöglichen selbst bei engen Biegeradien eine zuverlässige Signalübertragung und tragen wesentlich zur einfachen und platzsparenden Verlegung bei.
"Die Verkabelungszeit pro Rack sank von vier Stunden auf nur noch 20 Minuten."
- eine enorme Zeitersparnis, die sich über das gesamte Projekt hinweg deutlich bemerkbar machte.
Michael Collins - Infrastructure Architect - schwärmt noch immer von der Kabelverlegung:
„Es war so einfach. Kein Kabelsalat mehr, keine verschiedenen Längen – es ist brilliant!“
Dank der 0HE-Kabelführung kann das Flintshire County Council nun bis zu 50% mehr Platz im Rack nutzen. Die Lösung ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig: Es müssen keine neuen Kabel mehr beschafft werden, der Lagerbedarf ist drastisch gesunken, und die Ordnung im Rack ist vorbildlich. Auch die Integration in bestehende DCIM-Systeme verlief problemlos.
"Die Datenverkabelung war eine wesentliche Tätigkeit, die während der Migration unseres Rechenzentrums schnell abgeschlossen werden musste. Die Patchbox-Lösung reduzierte den Zeitaufwand für diese Aufgabe erheblich und führte zu einem übersichtlichen Satz von Datenschränken. Dank der Flexibilität der Lösung können die Kabel in genau der erforderlichen Länge installiert werden, so dass die anfänglichen und zukünftigen Anforderungen zu gut geordneten Schränken in unserem Rechenzentrum führen werden”, sagte Aled Griffith - IT Infrastructure Services Manager und gemeinsamer Leiter der IT-Abteilung.
PATCHBOX hat Flintshire County Council geholfen, eine der größten IT-Herausforderungen der letzten Jahre effizient, nachhaltig und zukunftssicher zu meistern.
Die enge Zusammenarbeit mit Recarta IT und die einfache Implementierung der Lösung führten zu messbaren Erfolgen – und zu einem Rechenzentrum, das bereit ist für die Zukunft.