Datenschutzbestimmungen

Das könnte dir auch gefallen

Datenschutz-Einstellungen

Datenschutz

Einführung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Version 31.05.2022-111766445) verfasst, um Ihnen gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 und den geltenden nationalen Gesetzen zu erläutern, welche personenbezogenen Daten (kurz: Daten) wir als Verantwortlicher - und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z.B. Provider) - verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz und gut: Wir informieren Sie umfassend über die Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Datenschutzerklärungen klingen in der Regel sehr technisch und verwenden juristischen Fachjargon. Die vorliegende Datenschutzerklärung soll dagegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz dienlich ist, werden Fachbegriffe Fachbegriffe leserfreundlich erklärt erklärt, Links zu weiterführenden Informationen und Grafiken bereitgestelltzum Einsatz kommen. Wir informieren Sie also in klarer und einfacher Sprache darüber, dass wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit nur dann verarbeiten, wenn es eine entsprechende Rechtsgrundlage gibt. Dies ist sicherlich nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und rechtstechnische Aussagen macht, wie sie im Internet beim Thema Datenschutz oft üblich sind. Ich hoffe, dass die folgenden Ausführungen für Sie interessant und informativ sind und dass Sie vielleicht einige Informationen finden, die Sie noch nicht kannten.
Sollten Sie noch Fragen haben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten oder im Impressum genannte verantwortliche Person zu wenden, den angegebenen Links zu folgen und weitere Informationen auf Webseiten Dritter einzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie natürlich auch im Impressum.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Unternehmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Unter personenbezogenen Daten verstehen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie z.B. Name, E-Mail-Adresse und Postanschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient dazu, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie umfasst:

  • alle Online-Präsenzen (Websites, Online-Shops), die wir betreiben
  • Auftritte in sozialen Medien und E-Mail-Kommunikation
  • mobile Anwendungen für Smartphones und andere Geräte

Kurz und gut: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir mit Ihnen außerhalb dieser Kanäle in Rechtsbeziehungen treten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.

Rechtsgrundlagen

In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent über die rechtlichen Grundlagen und Regelungen, d.h. die Rechtsgrundlagen der Allgemeinen Datenschutzverordnung, die uns die Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglichen.
In Bezug auf das EU-Recht verweisen wir auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Sie können diese EU-Datenschutzgrundverordnung natürlich auch online auf EUR-Lex, dem Portal zum EU-Recht, nachlesen, siehe https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679. .

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a GDPR): Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Daten für einen bestimmten Zweck gegeben. Ein Beispiel wäre die Speicherung der Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b GDPR): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Pflichten mit Ihnen erfüllen zu können, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Daten.
  3. Gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c GDPR): Wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet, Rechnungen für die Buchhaltung aufzubewahren. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f GDPR): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns das Recht vor, personenbezogene Daten zu verarbeiten. So müssen wir beispielsweise bestimmte Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich betreiben zu können. Diese Verarbeitung stellt daher ein berechtigtes Interesse dar.

Andere Voraussetzungen wie die Wahrnehmung von Aufzeichnungen im öffentlichen Interesse und die Ausübung öffentlicher Gewalt sowie die Wahrung lebenswichtiger Interessen treffen auf uns in der Regel nicht zu. Sofern eine solche Rechtsgrundlage einschlägig sein sollte, wird sie an der entsprechenden Stelle angegeben.

Neben der EU-Verordnung gelten auch die nationalen Gesetze:

  • In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ( Datenschutzgesetz ), DSG abgekürzt .
  • In Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz , BDSG kurz BDSG genannt, gilt.

Falls andere regionale oder nationale Gesetze gelten, werden wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber informieren.

Kontaktangaben der verantwortlichen Person

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachstehend die Kontaktdaten der zuständigen Person oder Stelle:
Hernalser Gurtel 1/12
1170 Wien
Österreich

E-Mail: mail@patchbox.com
Telefon: +43 1 99 71 960
Firmenbuch: FN427923z Gerichtsstand
Gerichtsstand: Handelsgericht Wien, Wien
Wirtschaftskammer: Umsatzsteuer-ID: ATU69285917

E-Mail: mail@patchbox.com
Telefon: +4319971960
Impressum: https://patchbox.com/impressum/

Speicherdauer

Ein generelles Kriterium für uns ist, dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich ist. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr besteht. In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks aufzubewahren, zum Beispiel zu Abrechnungszwecken.

Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so schnell wie möglich gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht.

Wir werden Sie im Folgenden über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren, sofern uns hierzu weitere Informationen vorliegen.

Rechte nach der Allgemeinen Datenschutzverordnung

Gemäß Artikel 13 und 14 GDPR informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit die Daten nach Treu und Glauben und in transparenter Weise verarbeitet werden:

  • Gemäß Artikel 15 GDPR haben Sie ein Recht auf Auskunft darüber, ob wir Ihre Daten verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht, eine Kopie der Daten zu erhalten und über die folgenden Informationen informiert zu werden:
    • zu welchem Zweck wir die Verarbeitung vornehmen;
    • die Kategorien, d. h. die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
    • wer diese Daten erhält und wie die Sicherheit gewährleistet werden kann, wenn die Daten in Drittländer übermittelt werden;
    • wie lange die Daten gespeichert werden;
    • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie des Rechts auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
    • dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie unten);
    • die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
    • ob ein Profiling durchgeführt wird, d.h. ob Daten automatisch ausgewertet werden, um ein persönliches Profil von Ihnen zu erstellen.
  • Gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten korrigieren müssen, wenn Sie Fehler feststellen.
  • Gemäß Artikel 17 GDPR haben Sie das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können.
  • Gemäß Artikel 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, was bedeutet, dass wir die Daten nur speichern, aber nicht weiter verwenden dürfen.
  • Gemäß Artikel 19 GDPR haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen können.
  • Gemäß Artikel 21 DSGVO haben Sie ein Widerspruchsrecht, das nach seiner Durchsetzung zu einer Änderung der Verarbeitung führen wird.
    • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f (berechtigtes Interesse) beruht, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir werden dann so schnell wie möglich prüfen, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.
    • Werden Daten zur Durchführung von Direktwerbung verwendet, können Sie dieser Art der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Danach dürfen wir Ihre Daten nicht mehr für Direktmarketing verwenden.
    • Werden Daten zum Zwecke des Profilings verwendet, können Sie dieser Art der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Danach dürfen wir Ihre Daten nicht mehr für das Profiling verwenden.
  • Gemäß Artikel 22 DSGVO haben Sie das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (z. B. Profiling) beruht.
  • Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde einzureichen. Das bedeutet, dass Sie sich jederzeit bei der Datenschutzbehörde beschweren können, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt.

Kurz und gut: Sie haben Rechte - zögern Sie nicht, sich an die oben genannte zuständige Person zu wenden!

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte in sonstiger Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Dies ist die Datenschutzbehörde für Österreich, deren Website Sie unter folgender Adresse finden https://www.dsb.gv.at/ . In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Landesdatenschutzbeauftragten. Für weitere Informationen können Sie sich an den Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) . Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:

Datenübermittlung an Drittländer

Wir übermitteln oder verarbeiten Daten in Länder außerhalb der EU (Drittländer) nur dann, wenn Sie in diese Verarbeitung einwilligen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder vertraglich notwendig ist und in jedem Fall nur, soweit dies allgemein zulässig ist. In den meisten Fällen ist Ihre Einwilligung der wichtigste Grund dafür, dass wir Daten in Drittländern verarbeiten lassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern wie den USA, wo viele Softwarehersteller ihre Dienste anbieten und ihre Serverstandorte haben, kann dazu führen, dass personenbezogene Daten in unerwarteter Weise verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA besteht. Die Datenverarbeitung durch US-Dienste (z.B. Google Analytics) kann dazu führen, dass Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Darüber hinaus können US-Behörden Zugriff auf einzelne Daten haben. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass erhobene Daten mit Daten anderer Dienste desselben Anbieters verknüpft werden, sofern Sie über ein entsprechendes Benutzerkonto verfügen. Wir versuchen, wenn möglich, Serverstandorte innerhalb der EU zu nutzen, sofern dies angeboten wird.

Über die Datenübermittlung in Drittländer werden wir Sie an den entsprechenden Stellen dieser Datenschutzerklärung näher informieren, sofern dies zutrifft.

Sicherheit der Datenverarbeitung

Zum Schutz personenbezogener Daten haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen getroffen. Wo möglich, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Auf diese Weise machen wir es Dritten so schwer wie möglich, aus unseren Daten auf persönliche Informationen zu schließen.

Art. 25 DSGVO spricht hier von "Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen" und meint, dass man sowohl bei Software (z.B. Formulare) als auch bei Hardware (z.B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit und entsprechende Sicherung denkt. Bei Bedarf wird im Folgenden auf konkrete Maßnahmen eingegangen.

TLS-Verschlüsselung mit https

TLS, Verschlüsselung und https klingen alle sehr technisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für "secure hypertext transfer protocol"), um Daten sicher im Internet zu übertragen.
Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver gesichert ist - niemand kann "mithören".

Wir haben damit eine zusätzliche Sicherheitsebene eingeführt und entsprechen dem Datenschutz durch Technikgestaltung ( Artikel 25 Absatz 1 GDPR ). Durch die Verwendung von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll für die sichere Datenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicher Daten gewährleisten.
Die Nutzung dieses Schutzes der Datenübertragung erkennen Sie an dem kleinen Schlosssymbol in der linken oberen Ecke des Browsers, links neben der Internetadresse (z.B. examplepage.de) und die Verwendung des https-Schemas (anstelle von http) als Teil unserer Internetadresse.
Wenn Sie mehr über Verschlüsselung wissen wollen, empfehlen wir eine Google-Suche nach "Hypertext Transfer Protocol Secure wiki", um gute Links zu weiteren Informationen zu erhalten.

Kommunikation

Zusammenfassung der Kommunikation
👥 Betroffene: Jeder, der mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommuniziert
📓 Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse, eingegebene Formulardaten. Nähere Angaben zur Art der Kontaktaufnahme finden Sie jeweils
🤝 Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern, etc.
📅 Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls und der gesetzlichen Bestimmungen
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (b) GDPR (Vertrag), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Die Daten werden für die Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage und des damit verbundenen Geschäftsvorfalls verarbeitet. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es das Gesetz verlangt.

Betroffene Personen

Alle Personen, die über die von uns bereitgestellten Kommunikationskanäle Kontakt mit uns suchen, sind von den genannten Verfahren betroffen.

Telefon

Wenn Sie uns anrufen, werden die Gesprächsdaten pseudonymisiert auf dem jeweiligen Endgerät und bei dem genutzten Telekommunikationsanbieter gespeichert. Zusätzlich können Daten wie Name und Telefonnummer dann per E-Mail versendet und zur Beantwortung von Anfragen gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet ist und die gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen.

E-Mail

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, können Daten auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,...) gespeichert werden und die Daten werden auf dem E-Mail-Server gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet ist und die gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen.

Online-Formulare

Wenn Sie mit uns über ein Online-Formular kommunizieren, werden die Daten auf unserem Webserver gespeichert und ggf. an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall abgeschlossen ist und die gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der Daten stützt sich auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Artikel 6 Absatz 1 Buchst.
  • Artikel 6(1)(b) GDPR (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter, z. B. dem Telefonanbieter oder wir benötigen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten, wie. B. die Erstellung eines Angebotes, verarbeiten;
  • Artikel 6 Absatz 1 lit. f GDPR (berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und Geschäftskommunikation in einem professionellen Rahmen durchführen. Dazu sind bestimmte technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber sind notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)

In diesem Abschnitt möchten wir erklären, was ein Datenverarbeitungsvertrag ist und warum er benötigt wird. Da das Wort "Auftragsverarbeitungsvertrag" ein ziemlicher Zungenbrecher ist, werden wir hier im Text oft nur die Abkürzung AVV verwenden. Wie die meisten Unternehmen arbeiten wir nicht allein, sondern nehmen auch selbst die Dienste anderer Unternehmen oder Personen in Anspruch. Durch die Einschaltung verschiedener Unternehmen oder Dienstleister kann es vorkommen, dass wir personenbezogene Daten zur Verarbeitung weitergeben. Diese Partner fungieren dann als Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Vertrag, den sogenannten Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (AVV), abschließen. Das Wichtigste, was Sie wissen müssen, ist

Wer sind die Verarbeiter?

Als Unternehmen und Websitebetreiber sind wir für alle Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, verantwortlich. Neben den Verantwortlichen kann es auch sogenannte Auftragsverarbeiter geben. Dazu gehört jedes Unternehmen oder jede Person, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Genauer gesagt und gemäß der GDPR-Definition: Jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet, gilt als Auftragsverarbeiter. Auftragsverarbeiter können also Dienstleister wie Hosting- oder Cloud-Anbieter, Zahlungs- oder Newsletter-Anbieter oder große Unternehmen wie Google oder Microsoft sein.

Um das Verständnis der Terminologie zu erleichtern, hier ein Überblick über die drei Rollen in der DSGVO:

Betroffene Partei (Sie als Kunde oder Interessent) → Verantwortliche Person (wir als Unternehmen und Auftraggeber) → Auftragsverarbeiter (Dienstanbieter wie Webhoster oder Cloud-Anbieter)

Inhalt eines Auftragsverarbeitungsvertrags

Wie bereits oben erwähnt, haben wir mit unseren Partnern, die als Auftragsverarbeiter fungieren, eine AVV abgeschlossen. Darin wird in erster Linie festgehalten, dass der Auftragsverarbeiter die zu verarbeitenden Daten ausschließlich im Einklang mit der DSGVO verarbeitet. Der Vertrag muss schriftlich geschlossen werden, wobei in diesem Zusammenhang auch der elektronische Vertragsabschluss als "schriftlich" gilt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten findet nur auf der Grundlage des Vertrags statt. Der Vertrag muss Folgendes enthalten:

  • Für uns als Verantwortliche verbindlich
  • Pflichten und Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen
  • Kategorien von betroffenen Personen
  • Art der personenbezogenen Daten
  • Art und Zweck der Datenverarbeitung
  • Gegenstand und Dauer der Datenverarbeitung
  • Ort der Ausführung der Datenverarbeitung

Außerdem enthält der Vertrag alle Verpflichtungen des Verarbeiters. Die wichtigsten Verpflichtungen sind:

  • Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit
  • mögliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Person zu treffen
  • ein Datenverarbeitungsregister zu führen
  • auf Anfrage mit der Datenschutzaufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten
  • eine Risikoanalyse in Bezug auf die erhaltenen personenbezogenen Daten durchzuführen
  • Unterauftragsverarbeiter dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung der verantwortlichen Person beauftragt werden.

Wie ein solches AVV aussieht, können Sie sehen unter https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-mustervertrag-auftragsverarbeitung.html . Ein sample Vertrag wird hier vorgestellt.

Cookies

Cookies Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: hängt von dem jeweiligen Cookie ab. Weitere Einzelheiten finden Sie unten oder beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.
📓 Verarbeitete Daten: Abhängig von dem verwendeten Cookie. Weitere Informationen finden Sie weiter unten oder beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.
📅 Dauer der Speicherung: Abhängig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bis zu Jahren variieren
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um benutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum sie verwendet werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen können.

Wann immer Sie im Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Zu den bekanntesten Browsern gehören Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Textdateien in Ihrem Browser. Diese Dateien werden Cookies genannt.

Eines lässt sich nicht leugnen: Cookies sind wirklich nützliche kleine Helferlein. Fast alle Websites verwenden Cookies. Genauer gesagt sind es HTTP-Cookies, denn es gibt noch weitere Cookies für andere Anwendungsbereiche. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner gespeichert, der im Grunde das "Gehirn" Ihres Browsers ist. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen auch ein oder mehrere Attribute angegeben werden.

Cookies speichern bestimmte Benutzerdaten von Ihnen, wie z.B. die Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, sendet Ihr Browser die "benutzerbezogenen" Informationen zurück an unsere Seite. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind, und bietet Ihnen die Einstellungen, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie seine eigene Datei, in anderen wie Firefox werden alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.

Die folgende Grafik zeigt eine mögliche Interaktion zwischen einem Webbrowser wie z. B. Chrome und dem Webserver. Der Webbrowser ruft eine Website auf und erhält vom Server ein Cookie, das der Browser erneut verwendet, sobald eine andere Seite aufgerufen wird.

HTTP-Cookie Interaktion zwischen Browser und Webserver

Es gibt sowohl Erstanbieter-Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie muss einzeln bewertet werden, da jedes Cookie unterschiedliche Daten speichert. Auch die Verfallszeit eines Cookies variiert von wenigen Minuten bis zu einigen Jahren. Cookies sind keine Softwareprogramme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere "Schädlinge". Cookies können auch nicht auf Informationen auf Ihrem PC zugreifen.

Die Cookie-Daten können zum Beispiel so aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152111766445-9 Purpose
: Differenzierung von Website-Besuchern Verfall
Datum: nach 2 Jahren

Ein Browser sollte in der Lage sein, diese Mindestgrößen zu unterstützen:

  • Mindestens 4096 Bytes pro Cookie
  • Mindestens 50 Cookies pro Domain
  • Mindestens 3000 Kekse insgesamt

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden, hängt von den genutzten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Es gibt 4 Arten von Cookies:

Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten. Diese Cookies werden zum Beispiel benötigt, wenn ein Nutzer ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und erst später zur Kasse geht. Diese Cookies löschen den Warenkorb nicht, auch wenn der Nutzer sein Browserfenster schließt.

Funktionale Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über das Nutzerverhalten und darüber, ob der Nutzer Fehlermeldungen erhält. Darüber hinaus werden diese Cookies auch verwendet, um die Ladezeit und das Verhalten der Website in verschiedenen Browsern zu messen.

Zielgerichtete Cookies
Diese Cookies sorgen für ein besseres Nutzererlebnis. Zum Beispiel werden eingegebene Orte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie werden verwendet, um dem Nutzer individuell zugeschnittene Werbung zu liefern. Das kann sehr nützlich, aber auch sehr lästig sein.

Wenn Sie eine Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie normalerweise gefragt, welche dieser Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und sich nicht vor technischen Dokumentationen scheuen, empfehlen wir https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6265 den Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) mit dem Titel "HTTP State Management Mechanism".

Zweck der Verarbeitung durch Cookies

Der Zweck hängt letztlich von dem jeweiligen Cookie ab. Weitere Einzelheiten finden Sie unten oder beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.

Welche Daten werden verarbeitet?

Cookies sind kleine Helfer für viele verschiedene Aufgaben. Welche Daten in Cookies gespeichert werden, lässt sich leider nicht verallgemeinern, aber wir informieren Sie in der folgenden Datenschutzerklärung über die verarbeiteten bzw. gespeicherten Daten.

Speicherdauer von Cookies

Die Speicherdauer hängt von dem jeweiligen Cookie ab und ist unten angegeben. Einige Cookies werden nach weniger als einer Stunde gelöscht, andere können mehrere Jahre lang auf einem Computer gespeichert bleiben.

Sie können die Speicherdauer auch selbst beeinflussen. Sie können alle Cookies jederzeit manuell über Ihren Browser löschen (siehe auch "Widerspruchsrecht" unten). Darüber hinaus werden Cookies, die auf einer Einwilligung beruhen, spätestens dann gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der Speicherung bis dahin unberührt bleibt.

Recht auf Widerspruch - wie kann ich Cookies löschen?

Sie entscheiden selbst, wie und ob Sie Cookies verwenden möchten. Unabhängig davon, von welchem Dienst oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit, Cookies zu löschen oder zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Sie können zum Beispiel Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert sind, wenn Sie die Cookie-Einstellungen ändern oder löschen möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers tun:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwaltung von Cookies und Website-Daten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Cookies löschen und verwalten

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Wenn Sie generell keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Sie können für jedes einzelne Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen oder nicht. Die Vorgehensweise ist je nach Browser unterschiedlich. Am besten suchen Sie die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff "Cookies löschen Chrome" oder "Cookies deaktivieren Chrome" im Falle eines Chrome-Browsers.

Rechtsgrundlage

Seit 2009 gibt es die sogenannten "Cookie-Richtlinien". Darin heißt es, dass die Speicherung von Cookies Ihre Zustimmung (Artikel 6 (1) (a) GDPR). Innerhalb der EU-Länder gibt es jedoch noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreich wurde diese Richtlinie jedoch in § 96 (3) des Telekommunikationsgesetzes (TKG) umgesetzt. In Deutschland ist die Cookie-Richtlinie nicht in nationales Recht umgesetzt worden. Stattdessen wurde diese Richtlinie weitgehend in § 15 (3) des Telemediengesetzes (TMG) umgesetzt.

Für Cookies, die absolut notwendig sind, auch wenn keine Zustimmung erteilt wurde, gibt es berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f GDPR), die in den meisten Fällen wirtschaftlicher Natur sind. Wir möchten den Besuchern unserer Website ein angenehmes Nutzererlebnis bieten, und bestimmte Cookies sind dafür oft unbedingt erforderlich.

Wenn Cookies verwendet werden, die nicht unbedingt notwendig sind, geschieht dies nur mit Ihrer Zustimmung. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

In den folgenden Abschnitten werden Sie ausführlicher über die Verwendung von Cookies informiert, wenn die verwendete Software Cookies verwendet.

Webhosting Einführung

Webhosting-Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: professionelles Hosting der Website und Sicherheit des Betriebs
📓 Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Website-Besuchs, verwendeter Browser und andere Daten. Nähere Informationen finden Sie unten oder bei dem verwendeten Webhosting-Anbieter.
📅 Dauer der Speicherung: hängt vom jeweiligen Anbieter ab, in der Regel jedoch 2 Wochen
⚖️ Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.. 1 lit.f GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist Webhosting?

Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden bestimmte Informationen - einschließlich personenbezogener Daten - automatisch erstellt und gespeichert, auch auf dieser Website. Diese Daten sollten so sparsam wie möglich und nur in begründeten Fällen verarbeitet werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten einer Domain, also alles von der Startseite (Home Page) bis zur allerletzten Unterseite (wie dieser). Mit Domain meinen wir z.B. beispiel.de oder beispiel.com.

Wenn Sie eine Website auf einem Computer, Tablet oder Smartphone anzeigen möchten, verwenden Sie dazu ein Programm namens Webbrowser. Wahrscheinlich kennen Sie ein paar Webbrowser beim Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari. Wir nennen sie Browser oder kurz Webbrowser.

Um die Website anzuzeigen, muss der Browser eine Verbindung zu einem anderen Computer herstellen, auf dem der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und zeitaufwändige Aufgabe, weshalb dies meist von professionellen Anbietern, den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen so für eine zuverlässige und fehlerfreie Speicherung der Website-Daten. Eine ganze Menge Fachchinesisch, aber bitte bleiben Sie dran, es wird noch besser!

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden, wenn der Browser auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) eine Verbindung herstellt und während der Datenübertragung zum und vom Webserver. Zum einen speichert Ihr Computer Daten, zum anderen muss auch der Webserver Daten für eine gewisse Zeit speichern, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, daher zeigt die folgende Grafik das Zusammenspiel zwischen Browser, Internet und Hosting-Anbieter.

Browser und Webserver

Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:

  1. Professionelles Website-Hosting und Betriebssicherheit
  2. Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit
  3. Anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots und ggf. zur Strafverfolgung oder zur Verfolgung von Ansprüchen

Welche Daten werden verarbeitet?

Auch während Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver, also der Rechner, auf dem diese Website gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie

  • die vollständige Internetadresse (URL) der aufgerufenen Website
  • Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)
  • das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z.B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichkommen/ )
  • den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts, von dem aus der Zugriff erfolgt (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
  • Datum und Uhrzeit
  • in Dateien, den sogenannten Webserver-Logdateien

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die genannten Daten werden in der Regel zwei Wochen lang gespeichert und dann automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können aber nicht ausschließen, dass diese Daten im Falle eines rechtswidrigen Verhaltens von Behörden eingesehen werden.

Kurz und gut: Ihr Besuch wird von unserem Provider (Unternehmen, das unsere Website auf speziellen Computern (Servern) betreibt) protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter!

Rechtsgrundlage

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhostings ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen), da die Inanspruchnahme von professionellem Hosting bei einem Provider erforderlich ist, um das Unternehmen sicher und nutzerfreundlich im Internet präsentieren und ggf. Angriffe und Ansprüche hieraus verfolgen zu können.

Zwischen uns und dem Hosting-Anbieter besteht in der Regel ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. GDPR, der die Einhaltung des Datenschutzes sicherstellt und die Datensicherheit gewährleistet.

Hetzner-Datenschutzerklärung

Wir nutzen Hetzner für unsere Website, einschließlich eines Webhosting-Anbieters. Dienstleister ist das deutsche Unternehmen Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Mehr über die durch die Nutzung von Hetzner verarbeiteten Daten erfahren Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy. .

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) Hetzner

Wir haben mit Hetzner einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Artikel 28 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) abgeschlossen. Was ein AVV genau ist und vor allem, was ein AVV enthalten muss, können Sie in unserem allgemeinen Abschnitt "Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)" nachlesen.

Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil Hetzner personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Damit wird klargestellt, dass Hetzner nur Daten verarbeiten darf, die Sie von uns nach unseren Weisungen erhalten und die DSGVO einhalten müssen. Den Link zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) finden Sie unter https://docs.hetzner.com/de/general/general-terms-and-conditions/data-privacy-faq/. .

Facebook Conversions API Datenschutzrichtlinie

Wir verwenden auf unserer Website die Facebook Conversions API, ein serverseitiges Event-Tracking-Tool. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Meta Platforms Inc. Für den europäischen Raum ist die Firma Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) zuständig.

Facebook verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Facebook verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO) als Grundlage für die Datenverarbeitung durch Empfänger mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder die Datenübermittlung dorthin. Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittländer (z. B. USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Facebook, bei der Verarbeitung deiner relevanten Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Die Entscheidung und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie u.a. hier:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Facebook-Datenverarbeitungsbedingungen, die den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. .

Weitere Informationen über die Daten, die durch die Nutzung der Facebook Conversions API verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unter https://www.facebook.com/about/privacy. .

Facebook-Pixel-Datenschutzrichtlinie

Wir verwenden das Facebook-Pixel von Facebook auf unserer Website. Wir haben den Code dafür auf unserer Website implementiert. Das Facebook-Pixel ist ein JavaScript-Code-Schnipsel, der eine Sammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Benutzeraktionen nachverfolgen kann, wenn Sie über Facebook-Anzeigen auf unsere Website gekommen sind. Wenn Sie zum Beispiel ein Produkt auf unserer Website kaufen, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Aktionen auf unserer Website in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook, Ihre Nutzerdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten in Ihrem Facebook-Konto zu vergleichen. Anschließend löscht Facebook diese Daten wieder. Die gesammelten Daten sind anonym und für uns nicht einsehbar und können nur im Rahmen der Schaltung von Werbeanzeigen verwendet werden.

Wir wollen unsere Dienstleistungen und Produkte nur denjenigen Menschen zeigen, die sich wirklich dafür interessieren. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. Auf diese Weise wird Facebook-Nutzern (sofern sie personalisierte Werbung zugelassen haben) passende Werbung angezeigt. Darüber hinaus nutzt Facebook die gesammelten Daten für Analysezwecke und eigene Werbeanzeigen.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Cookies, die durch die Integration des Facebook-Pixels auf einer Testseite gesetzt wurden. Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiel-Cookies sind. Je nach Interaktion auf unserer Website werden unterschiedliche Cookies gesetzt.

Name: _fbp
Wert: fb.1.1568287647279.257405483-6111766445-7 Purpose
: Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Verfallsdatum: nach 3 Monaten

Name: fr
Wert: 0aPf312HOS5Pboo2r..Bdeiuf...1.0.Bdeiuf.
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Facebook-Pixel ordnungsgemäß funktioniert.
Verfallsdatum: nach 3 Monaten

Name: comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062111766445-3
Wert: Name des Autors Zweck
: Dieser Cookie speichert den Text und den Namen eines Benutzers, der z. B. einen Kommentar hinterlässt.
Verfallsdatum: nach 12 Monaten

Name: comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062
Wert: https%3A%2F%2Fwww.testseite...%2F (URL des Autors) Zweck
: Dieses Cookie speichert die URL der Website, die der Nutzer in ein Textfeld auf unserer Website eingibt.
Verfallsdatum: nach 12 Monaten

Name: comment_author_email_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062
Wert: E-Mail Adresse des Autors Zweck
: Dieser Cookie speichert die E-Mail-Adresse des Benutzers, wenn er sie auf der Website angegeben hat.
Verfallsdatum: nach 12 Monaten

Anmerkung: Die oben genannten Cookies beziehen sich auf das individuelle Nutzerverhalten. Änderungen auf Facebook können nie ausgeschlossen werden, insbesondere bei der Verwendung von Cookies.

Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen selbst ändern unter https://www.facebook.com/adpreferences/advertisers/. . Wenn Sie kein Facebook-Nutzer sind, können Sie Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung grundsätzlich unter https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/?tid=111766445 . Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren oder zu aktivieren.

Facebook verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Facebook verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO) als Grundlage für die Datenverarbeitung durch Empfänger mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder die Datenübermittlung dorthin. Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittländer (z. B. USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Facebook, bei der Verarbeitung deiner relevanten Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Die Entscheidung und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie u.a. hier:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Facebook-Datenverarbeitungsbedingungen, die den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. .

Wenn Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Facebook erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die unternehmenseigenen Datenschutzrichtlinien unter https://www.facebook.com/policy.php .

Facebook-Datenschutzrichtlinie zum automatischen erweiterten Abgleich

Wir haben außerdem das automatische erweiterte Matching als Teil der Facebook-Pixel-Funktion aktiviert. Diese Funktion des Pixels ermöglicht es uns, gehashte E-Mail, Name, Geschlecht, Stadt, Bundesland, Postleitzahl und Geburtsdatum oder Telefonnummer als zusätzliche Informationen an Facebook zu senden, sofern Sie uns diese Informationen zur Verfügung gestellt haben. Diese Aktivierung ermöglicht es uns, Werbekampagnen auf Facebook noch genauer auf Personen zuzuschneiden, die an unseren Dienstleistungen oder Produkten interessiert sind.

Google Analytics Datenschutzbestimmungen

Zusammenfassung der Google Analytics-Datenschutzbestimmungen
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Auswertung von Besucherinformationen zur Optimierung der Website.
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Zugriffsorte, Gerätedaten, Zugriffsdauer und -zeit, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen umfassen. Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Dauer der Speicherung: abhängig von den verwendeten Eigenschaften
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) DSGVO (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist Google Analytics?

Wir setzen auf unserer Website das Analyse-Tool Google Analytics (GA) des amerikanischen Unternehmens Google Inc. ein. Die Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) ist für alle Google-Dienste in Europa zuständig. Google Analytics sammelt Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website. Wenn Sie zum Beispiel auf einen Link klicken, wird diese Aktion in einem Cookie gespeichert und an Google Analytics gesendet. Die Berichte, die wir von Google Analytics erhalten, ermöglichen es uns, unsere Website und unseren Service besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Im Folgenden werden wir auf das Tracking-Tool näher eingehen und Sie vor allem darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie Sie dies verhindern können.

Google Analytics ist ein Tracking-Tool, das zur Analyse des Datenverkehrs auf unserer Website verwendet wird. Damit Google Analytics funktionieren kann, wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Aktionen auf, die Sie auf unserer Website durchführen. Sobald Sie unsere Website verlassen, werden diese Daten an die Server von Google Analytics gesendet und dort gespeichert.

Google verarbeitet die Daten und wir erhalten Berichte über Ihr Nutzerverhalten. Diese Berichte können die folgenden Informationen enthalten:

  • Zielgruppenberichte: Mit Zielgruppenberichten lernen wir unsere Nutzer besser kennen und wissen genauer, wer sich für unseren Service interessiert.
  • Anzeigenberichte: Anzeigenberichte erleichtern es uns, unsere Online-Werbung zu analysieren und zu verbessern.
  • Akquisitionsberichte: Akquisitionsberichte liefern uns hilfreiche Informationen darüber, wie wir mehr Menschen für unseren Dienst gewinnen können.
  • Verhaltensberichte: Hier erfahren wir, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir können nachvollziehen, welchen Weg Sie auf unserer Website nehmen und auf welche Links Sie klicken.
  • Konversionsberichte: Eine Konversion ist ein Prozess, bei dem Sie eine gewünschte Handlung auf der Grundlage einer Marketingbotschaft ausführen. Zum Beispiel, wenn Sie von einem einfachen Website-Besucher zu einem Käufer oder Newsletter-Abonnenten werden. Diese Berichte ermöglichen es uns, mehr darüber zu erfahren, wie unsere Marketingmaßnahmen bei Ihnen ankommen. Auf diese Weise wollen wir unsere Konversionsrate erhöhen.
  • Berichte in Echtzeit: Hier wissen wir immer sofort, was auf unserer Website passiert. Wir können zum Beispiel sehen, wie viele Nutzer gerade diesen Text lesen.

Warum verwenden wir Google Analytics auf unserer Website?

Unser Ziel mit dieser Website ist klar: Wir wollen Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Die Statistiken und Daten von Google Analytics helfen uns dabei, dieses Ziel zu erreichen.

Die statistisch ausgewerteten Daten geben uns ein klares Bild von den Stärken und Schwächen unserer Website. Einerseits können wir unsere Seite so optimieren, dass Interessierte sie bei Google besser finden. Andererseits helfen uns die Daten, Sie als Besucher besser zu verstehen. So wissen wir genau, was wir an unserer Website verbessern müssen, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Die Daten helfen uns auch, unsere Werbe- und Marketingmaßnahmen individueller und kostengünstiger durchzuführen. Schließlich macht es nur Sinn, unsere Produkte und Dienstleistungen den Menschen zu zeigen, die sich dafür interessieren.

Welche Daten werden von Google Analytics gespeichert?

Google Analytics verwendet einen Tracking-Code, um eine zufällige, eindeutige ID zu erstellen, die mit Ihrem Browser-Cookie verknüpft ist. Auf diese Weise erkennt Google Analytics Sie als neuen Nutzer. Wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen, werden Sie als "wiederkehrender" Nutzer erkannt. Alle erhobenen Daten werden zusammen mit dieser Benutzerkennung gespeichert. Dadurch ist es erst möglich, pseudonyme Nutzerprofile auszuwerten.

Um unsere Website mit Google Analytics auswerten zu können, muss eine Property-ID in den Tracking-Code aufgenommen werden. Die Daten werden dann in der entsprechenden Eigenschaft gespeichert. Für jede neu erstellte Property ist die Google Analytics 4 Property der Standard. Alternativ können Sie auch die Universal-Analytics-Property erstellen. Je nach verwendeter Property werden die Daten unterschiedlich lange gespeichert.

Identifikatoren wie Cookies und App-Instanz-IDs werden verwendet, um Ihre Interaktionen auf unserer Website zu messen. Interaktionen sind alle Arten von Aktionen, die Sie auf unserer Website durchführen. Wenn Sie auch andere Google-Systeme nutzen (z. B. ein Google-Konto), können die über Google Analytics erzeugten Daten mit Cookies von Drittanbietern verknüpft werden. Google gibt die Google-Analytics-Daten nicht weiter, es sei denn, wir als Website-Betreiber stimmen dem zu. Es kann Ausnahmen geben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die folgenden Cookies werden von Google Analytics verwendet:

Name: _ga
Wert: 2.1326744211.152111766445-5 Purpose
: Standardmäßig verwendet analytics.js das _ga-Cookie, um die Benutzer-ID zu speichern. Es dient im Wesentlichen der Unterscheidung zwischen Website-Besuchern.
Verfallsdatum: nach 2 Jahren

Name: _gid
Wert: 2.1687193234.152111766445-1 Purpose
: Das Cookie wird auch zur Unterscheidung zwischen Website-Besuchern verwendet. Verfallsdatum
Datum: nach 24 Stunden

Name: _gat_gtag_UA_<property-id>
Value: 1 Purpose
: Used to lower the request rate. If Google Analytics is provided via Google Tag Manager, this cookie is given the name _dc_gtm_ <property-id>.
Expiry date: after 1 minute

Name: AMP_TOKEN
Wert: Keine Information Zweck
: Das Cookie enthält ein Token, das verwendet werden kann, um eine Benutzer-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. Andere mögliche Werte zeigen ein Opt-out, eine Anfrage oder einen Fehler an.
Verfallsdatum: nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr

Name: __utma
Wert: 1564498958.1564498958.1564498958.1 Purpose
: Dieses Cookie wird verwendet, um Ihr Verhalten auf der Website zu verfolgen und die Leistung zu messen. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Verfallsdatum: nach 2 Jahren

Name: __utmt
Value: 1 Purpose
: Like _gat_gtag_UA_<property-id>, the cookie is used to throttle the request rate.
Expiry date:  after 10 minutes

Name: __utmb
Wert: 3.10.1564498958 Zweck
: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu ermitteln. Er wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten oder Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Verfallsdatum: nach 30 Minuten

Name: __utmc
Wert: 167421564 Zweck
: Dieser Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen für wiederkehrende Besucher einzurichten. Es handelt sich um einen Sitzungs-Cookie, der nur solange gespeichert wird, bis Sie den Browser schließen.
Verfallsdatum: Nach dem Schließen des Browsers

Name: __utmz
Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/ Zweck
: Das Cookie wird verwendet, um die Quelle des Verkehrs zu unserer Website zu identifizieren. Das bedeutet, dass das Cookie speichert, woher Sie auf unserer Website gekommen sind. Dies kann eine andere Seite oder eine Anzeige gewesen sein.
Verfallsdatum: nach 6 Monaten

Name: __utmv
Wert: nicht angegeben Zweck
: Das Cookie wird verwendet, um benutzerdefinierte Nutzerdaten zu speichern. Er wird immer aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Verfallsdatum: nach 2 Jahren

Anmerkung: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da Google die Auswahl seiner Cookies ständig ändert.

Hier zeigen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Daten, die mit Google Analytics erhoben werden:

Heatmaps: Google erstellt sogenannte Heatmaps. Heatmaps zeigen genau die Bereiche, die Sie anklicken. Auf diese Weise erhalten wir Informationen darüber, wo Sie sich auf unserer Website befinden.

Sitzungsdauer: Google definiert die Sitzungsdauer als die Zeit, die Sie auf unserer Website verbringen, ohne die Website zu verlassen. Wenn Sie 20 Minuten lang inaktiv waren, wird die Sitzung automatisch beendet.

Bounce Rate: Eine Absprungrate liegt vor, wenn Sie nur eine Seite auf unserer Website ansehen und dann unsere Website wieder verlassen.

Erstellung eines Kontos : Wenn Sie auf unserer Website ein Konto anlegen oder eine Bestellung aufgeben, werden diese Daten von Google Analytics erfasst.

IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nur in abgekürzter Form angezeigt, so dass keine eindeutige Zuordnung möglich ist.

Standort: Über die IP-Adresse kann das Land und Ihr ungefährer Standort ermittelt werden. Dieser Vorgang wird auch als IP-Standortbestimmung bezeichnet.

Technische Informationen: Zu den technischen Informationen gehören unter anderem Ihr Browsertyp, Ihr Internetanbieter oder Ihre Bildschirmauflösung.

Quelle der Herkunft: Google Analytics oder wir sind natürlich auch daran interessiert, von welcher Website oder welcher Werbung Sie auf unsere Seite gekommen sind.

Weitere Daten sind Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Abspielen von Medien (z.B. wenn Sie ein Video auf unserer Seite abspielen), das Teilen von Inhalten über soziale Medien oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dient nur als allgemeiner Leitfaden für die Datenspeicherung durch Google Analytics.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Google hat seine Server über die ganze Welt verteilt. Die meisten Server befinden sich in Amerika und folglich werden Ihre Daten meist auf amerikanischen Servern gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen, wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Ihre Daten sind auf verschiedene physische Medien verteilt. Das hat den Vorteil, dass die Daten schneller abgerufen werden können und besser vor Manipulationen geschützt sind. Jedes Google-Rechenzentrum verfügt über Notfallprogramme für Ihre Daten. Wenn zum Beispiel die Hardware von Google ausfällt oder Naturkatastrophen die Server lahmlegen, bleibt das Risiko einer Serviceunterbrechung bei Google gering.

Die Speicherdauer der Daten hängt von den verwendeten Eigenschaften ab. Bei Verwendung der neueren Google Analytics 4 Eigenschaften ist die Speicherdauer für Ihre Nutzerdaten auf 14 Monate festgelegt. Für andere sogenannte Ereignisdaten haben wir die Möglichkeit, eine Aufbewahrungsfrist von 2 Monaten oder 14 Monaten zu wählen.

Bei Universal Analytics-Eigenschaften hat Google Analytics eine standardisierte Aufbewahrungsfrist von 26 Monaten für Ihre Nutzerdaten. Danach werden Ihre Nutzerdaten gelöscht. Wir haben jedoch die Möglichkeit, die Aufbewahrungsfrist für Nutzerdaten selbst zu wählen. Hierfür stehen uns fünf Optionen zur Verfügung:

  • Löschung nach 14 Monaten
  • Löschung nach 26 Monaten
  • Löschung nach 38 Monaten
  • Löschung nach 50 Monaten
  • Keine automatische Löschung

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Daten erst dann gelöscht werden, wenn Sie unsere Website innerhalb des von uns gewählten Zeitraums nicht mehr besuchen. In diesem Fall wird die Aufbewahrungsfrist jedes Mal zurückgesetzt, wenn Sie unsere Website innerhalb des angegebenen Zeitraums erneut besuchen.

Nach Ablauf der angegebenen Frist werden die Daten einmal im Monat gelöscht. Diese Aufbewahrungsfrist gilt für Ihre Daten im Zusammenhang mit Cookies, Nutzererkennung und Werbe-IDs (z. B. Cookies aus dem Bereich DoubleClick). Die Berichtsergebnisse beruhen auf aggregierten Daten und werden unabhängig von den Nutzerdaten gespeichert. Aggregierte Daten sind eine Zusammenführung von Einzeldaten zu einer größeren Einheit.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Nach dem Datenschutzrecht der Europäischen Union haben Sie das Recht, Ihre Daten einzusehen, zu aktualisieren, zu löschen oder einzuschränken. Sie können die Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) verwenden. Sie können das Browser-Add-on herunterladen und installieren unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Bitte beachten Sie, dass dieses Add-on nur die Datenerfassung durch Google Analytics deaktiviert.

Wenn Sie Cookies generell deaktivieren, löschen oder verwalten wollen, finden Sie unter der Rubrik "Cookies" die entsprechenden Links zu den Anleitungen für die gängigsten Browser.

Rechtsgrundlage

Die Verwendung von Google Analytics erfordert Ihre Zustimmung, die wir mit unserem Cookie-Popup eingeholt haben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR (Einwilligung) stellt diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dar, wie sie bei der Erhebung durch Webanalysetools erfolgen kann.

Neben der Einwilligung besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren und damit unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Google Analytics können wir Fehler auf der Website erkennen, Angriffe identifizieren und die Rentabilität verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir setzen Google Analytics jedoch nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Als Grundlage für die Datenverarbeitung durch Empfänger mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, d.h. insbesondere in den USA) bzw. die Datenübermittlung dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittstaaten (z.B. USA) übertragen und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie u.a. hier:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Google Ads-Datenverarbeitungsbedingungen, die den Standardvertragsklauseln entsprechen und auch für Google Analytics gelten, finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/. .

Wir hoffen, wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics geben. Wenn Sie mehr über den Tracking-Dienst erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diese beiden Links: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und https://support.google.com/analytics/answer/ 6004245?hl=de .

Google-Analytics-Berichte über demografische Daten und Interessen

Wir haben die Funktionen für Werbeberichte in Google Analytics aktiviert. Die Berichte "Demografie" und "Interessen" enthalten Informationen über Alter, Geschlecht und Interessen. So können wir uns ein besseres Bild von unseren Nutzern machen, ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können. Weitere Informationen zu den Werbefunktionen finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad .

Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen aus Ihrem Google-Konto unter "Werbeeinstellungen" beenden unter https://adssettings.google.com/authenticated beenden, indem Sie das Kästchen markieren.

Google Analytics IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website Google Analytics zur Anonymisierung der IP-Adresse eingesetzt. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Website die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, sofern diese die Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die IP-Adresse wird anonymisiert oder maskiert, sobald die IP-Adressen in das Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk gelangen und bevor die Daten gespeichert oder verarbeitet werden.

Weitere Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de .

Google Tag Manager Datenschutzbestimmungen

Zusammenfassung der Datenschutzbestimmungen von Google Tag Manager
👥 Betroffene: Website-Besucher
🤝 Zweck: Organisation der einzelnen Tracking-Tools
📓 Verarbeitete Daten: Google Tag Manager speichert selbst keine Daten. Die Daten erfassen die Tags der verwendeten Webanalysetools.
📅 Dauer der Speicherung: abhängig vom verwendeten Webanalysetool
verwendet ⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist Google Tag Manager?

Wir verwenden für unsere Website den Google Tag Manager von Google Inc. Die Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) ist für alle Google-Dienste in Europa verantwortlich. Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilfreichen Marketingprodukten von Google. Mit dem Google Tag Manager können wir Codeabschnitte aus verschiedenen Tracking-Tools, die wir auf unserer Website verwenden, zentral installieren und verwalten.

In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen näher erläutern, was der Google Tag Manager macht, warum wir ihn verwenden und wie die Daten verarbeitet werden.

Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir Website-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche integrieren und verwalten können. Tags sind kleine Codeabschnitte, die z.B. Ihre Aktivitäten auf unserer Website aufzeichnen (tracken). Zu diesem Zweck werden JavaScript-Codeabschnitte im Quellcode unserer Website verwendet. Die Tags stammen häufig aus internen Google-Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags anderer Unternehmen können über den Manager integriert und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browserdaten sammeln, Marketing-Tools mit Daten füttern, Schaltflächen einbetten, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Websites hinweg verfolgen.

Warum verwenden wir Google Tag Manager für unsere Website?

Wie man so schön sagt: Organisation ist die halbe Miete! Und das gilt natürlich auch für die Pflege unserer Website. Um unsere Website für Sie und alle Menschen, die sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, so gut wie möglich zu gestalten, benötigen wir verschiedene Tracking-Tools wie Google Analytics. Die von diesen Tools gesammelten Daten zeigen uns, was Sie am meisten interessiert, wo wir unsere Dienstleistungen verbessern können und welchen Personen wir unsere Angebote noch zeigen sollten. Und damit dieses Tracking funktioniert, müssen wir entsprechende JavaScript-Codes in unsere Website einbetten. Im Prinzip könnten wir jeden Codeabschnitt der einzelnen Tracking-Tools einzeln in unseren Quellcode integrieren. Das ist aber relativ zeitaufwändig und man verliert leicht den Überblick. Deshalb nutzen wir den Google Tag Manager. Wir können die notwendigen Skripte einfach einbauen und von einem Ort aus verwalten. Außerdem bietet der Google Tag Manager eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche und man braucht keine Programmierkenntnisse. So schaffen wir es, Ordnung in unserem täglichen Dschungel zu halten.

Welche Daten werden von Google Tag Manager gespeichert?

Der Tag Manager selbst ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine Daten speichert. Er fungiert lediglich als "Manager" der implementierten Tags. Die Daten werden von den einzelnen Tags der verschiedenen Webanalyse-Tools erfasst. Die Daten werden im Google Tag Manager an die einzelnen Tracking-Tools weitergegeben und nicht gespeichert.

Ganz anders sieht es jedoch mit den integrierten Tags der verschiedenen Web-Analyse-Tools, wie z.B. Google Analytics, aus. Je nach Analysetool werden in der Regel mit Hilfe von Cookies verschiedene Daten über Ihr Webverhalten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutztexte zu den einzelnen Analyse- und Tracking-Tools, die wir auf unserer Website einsetzen.

In den Tag Manager-Kontoeinstellungen haben wir Google erlaubt, anonyme Daten von uns zu erhalten. Dies bezieht sich jedoch nur auf die Verwendung und Nutzung unseres Tag Managers und nicht auf Ihre Daten, die über die Codeabschnitte gespeichert werden. Wir ermöglichen Google und anderen, ausgewählte Daten in anonymisierter Form zu erhalten. Wir erklären uns daher mit der anonymen Übertragung unserer Websitedaten einverstanden. Trotz umfangreicher Recherchen konnten wir nicht in Erfahrung bringen, welche zusammengefassten und anonymen Daten genau weitergeleitet werden. In jedem Fall löscht Google alle Informationen, die unsere Website identifizieren könnten. Google kombiniert die Daten mit hunderten von anderen anonymen Website-Daten und erstellt im Rahmen von Benchmarking-Maßnahmen Nutzertrends. Beim Benchmarking werden die eigenen Ergebnisse mit denen der Konkurrenz verglichen. Auf der Grundlage der gesammelten Informationen können Prozesse optimiert werden.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Wenn Google Daten speichert, werden diese Daten auf Googles eigenen Servern gespeichert. Die Server sind über die ganze Welt verteilt. Die meisten stehen in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de können Sie genau nachlesen, wo sich die Google-Server befinden.

Wie lange die einzelnen Tracking-Tools Ihre Daten speichern, entnehmen Sie bitte unseren individuellen Datenschutztexten zu den einzelnen Tools.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, sondern verwaltet Tags von verschiedenen Tracking-Websites. In unseren Datenschutztexten zu den einzelnen Tracking-Tools finden Sie detaillierte Informationen, wie Sie Ihre Daten löschen oder verwalten können.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten bei der Nutzung dieses Tools auch außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Die meisten Drittländer (einschließlich der USA) gelten nach dem geltenden europäischen Datenschutzrecht nicht als sicher. Daten dürfen nicht einfach in unsichere Drittländer übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, es sei denn, es gibt geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Google Tag Managers erfordert Ihre Zustimmung, die wir mit unserem Cookie-Popup eingeholt haben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR (Einwilligung) stellt diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dar, wie sie bei der Erhebung durch Webanalysetools erfolgen kann.

Neben der Einwilligung besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren und damit unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe des Google Tag Managers können wir unsere Rentabilität verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir setzen den Google Tag Manager jedoch nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Als Grundlage für die Datenverarbeitung durch Empfänger mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, d.h. insbesondere in den USA) bzw. die Datenübermittlung dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittstaaten (z.B. USA) übertragen und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie u.a. hier:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Google Ads-Datenverarbeitungsbedingungen, die den Standardvertragsklauseln entsprechen und auch für den Google Tag Manager gelten, finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/. .

Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die FAQs unter https://support.google.com/tagmanager/?hl=de#topic=3441530. .

 

Hotjar-Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der Hotjar-Datenschutzrichtlinie
👥 Betroffene Parteien: Besucher der Website
🤝 Zweck: Auswertung von Besucherinformationen zur Optimierung der Nutzererfahrung.
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Zugriffsorte, Gerätedaten, Zugriffsdauer und -zeit, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen umfassen.
📅 Dauer der Speicherung: Die Daten werden nach einem Jahr gelöscht.
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist Hotjar?

Wir nutzen Hotjar von Hotjar Limited (Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta) auf unserer Website, um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Ihnen als Nutzer auf unserer Website mit einer Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Wir erhalten von Hotjar Berichte und visuelle Darstellungen, die uns zeigen, wo und wie Sie sich auf unserer Website "bewegen". Persönliche Daten werden automatisch anonymisiert und gelangen nie auf die Server von Hotjar. Das bedeutet, dass Sie als Nutzer der Website nicht persönlich identifiziert werden und wir dennoch viel über Ihr Nutzerverhalten erfahren.

Wie bereits im obigen Abschnitt erwähnt, hilft uns Hotjar dabei, das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren. Zu den Tools, die Hotjar anbietet, gehören Heatmaps, Konversionstrichter, Besucheraufzeichnung, eingehendes Feedback, Feedbackumfragen und Umfragen (mehr dazu finden Sie unter https://www.hotjar.com/ ). Auf diese Weise hilft Hotjar uns, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis und einen besseren Service zu bieten. Zum einen bietet es eine gute Analyse des Online-Verhaltens und zum anderen erhalten wir auch ein gutes Feedback zur Qualität unserer Website. Denn neben all den analytischen Aspekten wollen wir auch Ihre Meinung über unsere Website erfahren. Und genau das ist mit dem Feedback-Tool möglich.

Warum verwenden wir Hotjar auf unserer Website?

In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Benutzererfahrung (d. h. des Nutzererlebnisses) auf Websites erheblich zugenommen. Und das mit gutem Grund. Eine Website sollte so aufgebaut sein, dass Sie sich als Besucher wohlfühlen und sich leicht zurechtfinden können. Dank der Analyse-Tools und des Feedback-Tools von Hotjar können wir unsere Website und unser Angebot noch attraktiver gestalten. Als besonders wertvoll haben sich für uns die Heatmaps von Hotjar erwiesen. Heatmaps sind eine Form der Darstellung zur Visualisierung von Daten. Mit den Heatmaps von Hotjar können wir zum Beispiel sehr gut sehen, was Sie gerne anklicken, antippen und wo Sie scrollen.

Welche Daten werden von Hotjar gespeichert?

Während Sie auf unserer Website surfen, sammelt Hotjar automatisch Informationen über Ihr Nutzerverhalten. Um diese Informationen sammeln zu können, haben wir einen eigenen Tracking-Code auf unserer Website installiert. Die folgenden Daten können über Ihren Computer oder Browser gesammelt werden:

  • IP-Adresse Ihres Computers (wird in anonymer Form erfasst und gespeichert)
  • Bildschirmgröße
  • Browser-Informationen (welcher Browser, welche Version, etc.)
  • Ihr Standort (aber nur das Land)
  • Ihre bevorzugte Spracheinstellung
  • Besuchte Websites (Unterseiten)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf eine unserer Unterseiten (Websites)

Darüber hinaus speichern Cookies auch Daten, die auf Ihrem Computer abgelegt werden (in der Regel in Ihrem Browser). Es werden darin keine personenbezogenen Daten erhoben. Hotjar gibt grundsätzlich keine erhobenen Daten an Dritte weiter. Hotjar weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass es manchmal notwendig ist, Daten mit Amazon Web Services zu teilen. Dann werden Teile Ihrer Informationen auf deren Servern gespeichert. Amazon unterliegt jedoch der Schweigepflicht, diese Daten nicht weiterzugeben.

Nur eine begrenzte Anzahl von Personen (Hotjar-Mitarbeiter) hat Zugang zu den gespeicherten Informationen. Die Hotjar-Server sind durch Firewalls und IP-Beschränkungen (Zugang nur zu zugelassenen IP-Adressen) geschützt. Firewalls sind Sicherheitssysteme, die Computer vor unerwünschten Netzwerkzugriffen schützen. Sie sollen als Barriere zwischen dem sicheren internen Netzwerk von Hotjar und dem Internet fungieren. Hotjar nutzt für seine Dienste auch Drittunternehmen wie Google Analytics oder Optimizely. Diese Unternehmen können auch Informationen speichern, die Ihr Browser an unsere Website sendet.

Die folgenden Cookies werden von Hotjar verwendet. Da wir u.a. auf die Cookie-Liste aus der Datenschutzerklärung von Hotjar verweisen unter https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies. verweisen, gibt es nicht für jedes Cookie einen Beispielwert. Die Liste zeigt Beispiele für die von Hotjar verwendeten Cookies und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Name : ajs_anonymous_id
Wert: %2258832463-7cee-48ee-b346-a195f18b06c3%22111766445-5 Purpose
: Das Cookie wird in der Regel für analytische Zwecke verwendet und hilft bei der Zählung der Besucher unserer Website, indem es feststellt, ob Sie diese Seite schon einmal besucht haben.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Name : ajs_group_id
Wert: 0 Zweck
: Dieser Cookie sammelt Daten über das Nutzerverhalten. Diese Daten können dann auf der Grundlage von Ähnlichkeiten zwischen Website-Besuchern einer bestimmten Besuchergruppe zugeordnet werden.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Name : _hjid
Wert: 699ffb1c-4bfb-483f-bde1-22cfa0b59c6c Purpose
: Das Cookie wird verwendet, um eine für die Website eindeutige Hotjar-Benutzerkennung im Browser zu speichern. Auf diese Weise kann das Nutzerverhalten bei späteren Besuchen der gleichen Benutzerkennung zugeordnet werden.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Name: _hjMinimizedPolls
Wert: 462568111766445-8 Zweck
: Hotjar setzt dieses Cookie, wenn Sie ein Feedback-Widget minimieren. Das Cookie stellt sicher, dass das Widget wirklich minimiert bleibt, wenn Sie auf unserer Website surfen.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Name: _hjIncludedInSample
Wert: 1 Zweck
: Dieses Sitzungscookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob Sie zu den ausgewählten Personen (sample) gehören, die zur Erstellung von Funnels (Trichtern) verwendet werden.
Verfallsdatum: Nach einem Jahr

Name : _hjClosedSurveyInvites Zweck
: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn Sie eine Einladung zu einer Feedback-Umfrage in einem Pop-up-Fenster sehen. Das Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass diese Einladung nur einmal für Sie erscheint.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Name: _hjDonePolls Zweck
: Sobald Sie eine Feedback-"Fragerunde" mit dem sogenannten Feedback Poll Widget beenden, wird dieses Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Hotjar verhindert damit, dass Sie in Zukunft die gleichen Umfragen erneut erhalten.
Verfallsdatum: Nach einem Jahr

Name: _hjDoneTestersWidgets Zweck : Dieses Cookie wird verwendet, sobald Sie Ihre Daten in das "Recruit User Tester Widget" eingeben. Mit diesem Widget wollen wir Sie als Tester anwerben. Damit dieses Formular nicht immer wieder erscheint, wird das Cookie verwendet. Verfallsdatum: nach einem Jahr

Name: _hjMinimizedTestersWidgets Zweck
: Dieses Cookie wird gesetzt, damit der "Recruit User Tester" wirklich auf allen unseren Seiten minimiert bleibt, sobald Sie ihn minimiert haben.
Verfallsdatum: Nach einem Jahr

Name: _hjShownFeedbackMessage Zweck
: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn Sie das eingehende Feedback minimiert oder hinzugefügt haben. Dies geschieht, damit das eingehende Feedback sofort als minimiert geladen wird, wenn Sie zu einer anderen Seite navigieren, auf der es erscheinen soll.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Wir haben auf unserer Website einen Tracking-Code eingebettet, der an die Hotjar-Server in Irland (EU) übermittelt wird. Dieser Tracking-Code kontaktiert die Server von Hotjar und sendet ein Skript an Ihren Computer oder Ihr Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden. Das Skript sammelt bestimmte Daten im Zusammenhang mit Ihrer Interaktion mit unserer Website. Diese Daten werden dann zur Verarbeitung an die Server von Hotjar gesendet. Hotjar hat sich selbst eine Aufbewahrungsfrist von 365 Tagen auferlegt. Das bedeutet, dass alle Daten, die Hotjar gesammelt hat und die älter als ein Jahr sind, automatisch gelöscht werden.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Hotjar speichert keine Ihrer persönlichen Daten für die Analyse. Das Unternehmen wirbt sogar mit dem Slogan "We track behavior, not individuals" (d.h. "Wir tracken das Nutzerverhalten, aber keine identifizierbaren, individuellen Daten). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten zu verhindern. Alles, was Sie tun müssen, ist auf die Opt-out-Seite' und klicken Sie auf 'Hotjar deaktivieren'. Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Cookies, die Verwendung des privaten Modus Ihres Browsers oder die Verwendung eines anderen Browsers dazu führt, dass erneut Daten gesammelt werden. Sie können auch die Schaltfläche "Do Not Track" in Ihrem Browser aktivieren. Im Chrome-Browser zum Beispiel müssen Sie auf die drei Balken oben rechts klicken und zu "Einstellungen" gehen. Dort finden Sie in der Rubrik "Datenschutz" die Option "Bei Browserverkehr eine "Do Not Track"-Anfrage senden". Jetzt nur noch diese Schaltfläche aktivieren und schon werden keine Daten mehr von Hotjar gesammelt.

Rechtsgrundlage

Die Verwendung von Hotjar erfordert Ihre Zustimmung, die wir mit unserem Cookie-Popup eingeholt haben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR (Einwilligung) stellt diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dar, wie sie bei der Erhebung durch Webanalysetools vorkommen kann.

Neben der Einwilligung besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren und damit unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Hotjar können wir Fehler auf der Website erkennen, Angriffe identifizieren und die Rentabilität verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir setzen Hotjar jedoch nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Weitere Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen und dazu, welche Daten Hotjar auf welche Weise sammelt, finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy?tid=111766445. .

E-Mail-Marketing Einführung

E-Mail-Marketing Zusammenfassung
👥 Betroffene: Newsletter-Abonnenten
🤝 Zweck: Direktwerbung per E-Mail, Benachrichtigung über systemrelevante Ereignisse
📓 Verarbeitete Daten: Die bei der Anmeldung eingegebenen Daten, mindestens aber die E-Mail-Adresse. Näheres dazu erfahren Sie bei dem jeweils verwendeten E-Mail-Marketing-Tool.
📅 Dauer der Speicherung: Dauer des Abonnements
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist E-Mail-Marketing?

Um Sie immer auf dem Laufenden zu halten, nutzen wir auch die Möglichkeit des E-Mail-Marketings. Wenn Sie dem Empfang unserer E-Mails oder Newsletter zugestimmt haben, werden Ihre Daten ebenfalls verarbeitet und gespeichert. E-Mail-Marketing ist ein Teilbereich des Online-Marketings. Dabei werden Nachrichten oder allgemeine Informationen über ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung per E-Mail an eine bestimmte Gruppe von Personen gesendet, die daran interessiert sind.

Wenn Sie an unserem E-Mail-Marketing (in der Regel per Newsletter) teilnehmen möchten, müssen Sie sich in der Regel nur mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Dazu füllen Sie ein Online-Formular aus und schicken es ab. Es kann aber auch vorkommen, dass wir Sie um Ihren Titel und Ihren Namen bitten, damit wir Sie auch persönlich anschreiben können.

Grundsätzlich funktioniert die Anmeldung zu Newslettern mit Hilfe des sogenannten "Double-Opt-In-Verfahrens". Nachdem Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihr Abonnement des Newsletters bestätigen. Damit wird sichergestellt, dass die E-Mail-Adresse Ihnen gehört und sich nicht jemand mit einer fremden E-Mail-Adresse angemeldet hat. Wir oder ein von uns eingesetztes Benachrichtigungstool protokolliert jede einzelne Anmeldung. Dies ist notwendig, damit wir auch den rechtlich korrekten Anmeldevorgang nachweisen können. In der Regel werden der Zeitpunkt der Anmeldung, der Zeitpunkt der Anmeldebestätigung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Darüber hinaus wird auch protokolliert, wenn Sie Änderungen an Ihren gespeicherten Daten vornehmen.

Warum nutzen wir E-Mail-Marketing?

Natürlich wollen wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen stets die wichtigsten Neuigkeiten aus unserem Unternehmen präsentieren. Unter anderem nutzen wir E-Mail-Marketing - oft auch nur als "Newsletter" bezeichnet - als einen wesentlichen Bestandteil unseres Online-Marketings. Wenn Sie damit einverstanden sind oder es gesetzlich erlaubt ist, senden wir Ihnen Newsletter, System-E-Mails oder andere Benachrichtigungen per E-Mail zu. Wenn wir im folgenden Text den Begriff "Newsletter" verwenden, meinen wir damit vor allem E-Mails, die regelmäßig verschickt werden. Natürlich möchten wir Sie mit unseren Newslettern in keiner Weise belästigen. Deshalb versuchen wir immer, nur relevante und interessante Inhalte anzubieten. So können Sie beispielsweise mehr über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen oder Produkte erfahren. Da wir unser Angebot ständig verbessern, erfahren Sie über unseren Newsletter immer, wenn es Neuigkeiten gibt oder wenn wir gerade besondere, lukrative Aktionen anbieten. Wenn wir einen Dienstleister beauftragen, der ein professionelles Versandtool für unser E-Mail-Marketing anbietet, tun wir dies, um Ihnen schnelle und sichere Newsletter anbieten zu können. Der Zweck unseres E-Mail-Marketings ist grundsätzlich, Sie über neue Angebote zu informieren und auch unseren Geschäftszielen näher zu kommen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie über unsere Website Abonnent unseres Newsletters werden, bestätigen Sie per E-Mail die Mitgliedschaft in einer E-Mail-Liste. Neben Ihrer IP-Adresse und E-Mail-Adresse können auch Ihre Anrede, Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer gespeichert werden. Allerdings nur, wenn Sie in diese Datenspeicherung einwilligen. Die als solche gekennzeichneten Daten sind erforderlich, damit Sie an dem angebotenen Service teilnehmen können. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, die Nichtangabe führt jedoch dazu, dass Sie den Dienst nicht nutzen können. Darüber hinaus können Informationen über Ihr Gerät oder Ihre bevorzugten Inhalte auf unserer Website gespeichert werden. Weitere Informationen darüber, wie wir Daten speichern, wenn Sie eine Website besuchen, finden Sie im Abschnitt Automatische Datenspeicherung. Wir zeichnen Ihre Einverständniserklärung auf,

Dauer der Datenverarbeitung

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse aus unserem E-Mail-/Newsletter-Verteiler streichen, können wir Ihre Adresse auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen bis zu drei Jahre lang speichern, damit wir Ihre damalige Einwilligung noch nachweisen können. Wir dürfen diese Daten nur verarbeiten, wenn wir uns gegen etwaige Ansprüche verteidigen müssen.

Wenn Sie jedoch bestätigen, dass Sie uns Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters gegeben haben, können Sie jederzeit einen individuellen Löschungsantrag stellen. Sollten Sie der Einwilligung dauerhaft widersprechen, behalten wir uns vor, Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist zu speichern. Solange Sie sich freiwillig für unseren Newsletter angemeldet haben, behalten wir Ihre E-Mail-Adresse selbstverständlich.

Recht auf Widerspruch

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen. Dazu müssen Sie lediglich Ihre Zustimmung zur Anmeldung für den Newsletter widerrufen. Dies dauert in der Regel nur ein paar Sekunden oder ein bis zwei Klicks. In den meisten Fällen finden Sie am Ende jeder E-Mail einen Link zum Abbestellen des Newsletters. Sollten Sie den Link im Newsletter wirklich nicht finden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns und wir werden Ihr Newsletter-Abonnement umgehend stornieren.

Rechtsgrundlage

Der Versand unseres Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 (1) (a) GDPR). Das bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen Newsletter zusenden dürfen, wenn Sie sich zuvor aktiv für diesen angemeldet haben. Gegebenenfalls können wir Ihnen auch Werbebotschaften auf der Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG versenden, sofern Sie unser Kunde geworden sind und der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Direktwerbung nicht widersprochen haben.

Informationen über spezielle E-Mail-Marketingdienste und deren Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie - soweit vorhanden - in den folgenden Abschnitten.

MailChimp Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der MailChimp-Datenschutzerklärung
👥 Betroffene: Newsletter-Abonnenten
🤝 Zweck: Direktwerbung per E-Mail, Benachrichtigung über systemrelevante Ereignisse
📓 Verarbeitete Daten: Die bei der Anmeldung eingegebenen Daten, mindestens aber die E-Mail-Adresse.
📅 Speicherdauer: Dauer des Abonnements
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist MailChimp?

Wie viele andere Websites nutzen auch wir auf unserer Website die Dienste des Newsletter-Anbieters MailChimp. MailChimp wird betrieben von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Dank MailChimp können wir Ihnen interessante Neuigkeiten ganz einfach per Newsletter zusenden. Mit MailChimp müssen wir nichts installieren und können trotzdem aus einem Pool von wirklich nützlichen Funktionen schöpfen. Im Folgenden gehen wir näher auf diesen E-Mail-Marketing-Dienst ein und informieren Sie über die wichtigsten datenschutzrelevanten Aspekte.

MailChimp ist ein Cloud-basierter Newsletter-Verwaltungsdienst. "Cloud-basiert" bedeutet, dass wir MailChimp nicht auf unserem eigenen Computer oder Server installieren müssen. Stattdessen nutzen wir den Dienst über eine IT-Infrastruktur - die über das Internet verfügbar ist - auf einem externen Server. Diese Art der Softwarenutzung wird auch SaaS (Software as a Service) genannt. Die folgende Grafik zeigt, wie MailChimp die E-Mails an die Newsletter-Empfänger verteilt.

Systematische Funktion von mailchimp

Mit MailChimp können wir aus einer breiten Palette verschiedener E-Mail-Typen wählen. Je nachdem, was wir mit unserem Newsletter erreichen wollen, können wir einmalige Kampagnen, regelmäßige Kampagnen, Autoresponder (automatische E-Mails), A/B-Tests, RSS-Kampagnen (Versand zu einem vordefinierten Zeitpunkt und in einer bestimmten Häufigkeit) und Follow-up-Kampagnen durchführen.

Warum verwenden wir MailChimp auf unserer Website?

Grundsätzlich nutzen wir einen Newsletter-Dienst, damit wir mit Ihnen in Kontakt bleiben können. Wir wollen Ihnen mitteilen, was es bei uns Neues gibt oder welche attraktiven Angebote wir aktuell im Programm haben. Wir sind immer auf der Suche nach den einfachsten und besten Lösungen für unsere Marketingmaßnahmen. Und deshalb haben wir uns auch für den Newsletter-Management-Service von MailChimp entschieden. Obwohl die Software sehr einfach zu bedienen ist, bietet sie eine Vielzahl hilfreicher Funktionen. Auf diese Weise können wir in kurzer Zeit interessante und schöne Newsletter erstellen. Mit den angebotenen Designvorlagen gestalten wir jeden Newsletter individuell und dank des "responsive design" werden unsere Inhalte auch auf dem Smartphone (oder einem anderen mobilen Endgerät) lesbar und schön dargestellt.

Mit Tools wie dem A/B-Test oder den umfangreichen Analysemöglichkeiten können wir sehr schnell sehen, wie unser Newsletter bei Ihnen ankommt. So können wir bei Bedarf reagieren und unser Angebot oder unsere Dienstleistungen verbessern.

Ein weiterer Vorteil ist das "Cloud-System" von MailChimp. Die Daten werden nicht direkt auf unserem Server gespeichert und verarbeitet. Wir können die Daten von externen Servern abrufen und sparen auf diese Weise unseren Speicherplatz. Außerdem ist der Pflegeaufwand deutlich geringer.

Welche Daten werden von MailChimp gespeichert?

Rocket Science Group LLC (MailChimp) unterhält Online-Plattformen, die es uns ermöglichen, mit Ihnen in Kontakt zu treten (wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben). Wenn Sie sich über unsere Website für unseren Newsletter anmelden, bestätigen Sie per E-Mail, dass Sie Mitglied einer MailChimp-E-Mail-Liste sind. Damit MailChimp auch nachweisen kann, dass Sie bei dem "Listenanbieter" eingetragen sind, werden das Datum des Eintrags und Ihre IP-Adresse gespeichert. Darüber hinaus speichert MailChimp Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Anschrift und demografische Informationen wie Sprache oder Standort.

Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen E-Mails zu senden und um bestimmte andere Funktionen von MailChimp zu ermöglichen (z. B. die Auswertung des Newsletters).

MailChimp gibt auch Informationen an Dritte weiter, um bessere Dienste anbieten zu können. MailChimp teilt auch einige Daten mit dritten Werbepartnern, um die Interessen und Anliegen seiner Kunden besser zu verstehen, damit relevantere Inhalte und gezielte Werbung angeboten werden können.

Mit sogenannten "Web Beacons" (kleine Grafiken in HTML-E-Mails) kann MailChimp feststellen, ob die E-Mail angekommen ist, ob sie geöffnet wurde und ob Links angeklickt wurden. Alle diese Informationen werden auf den Servern von MailChimp gespeichert. So erhalten wir statistische Auswertungen und können genau sehen, wie gut unser Newsletter bei Ihnen angekommen ist. Auf diese Weise können wir unser Angebot noch besser an Ihre Wünsche anpassen und unseren Service verbessern.

MailChimp kann diese Daten auch nutzen, um den eigenen Service zu verbessern. So kann zum Beispiel der Versand technisch optimiert oder der Standort (Land) des Empfängers ermittelt werden.

Die folgenden Cookies können von MailChimp gesetzt werden. Dies ist keine vollständige Liste von Cookies, sondern eine beispielhafte Auswahl:

Name : AVESTA_UMWELT
Wert: Prod Zweck
: Dieses Cookie ist für die Bereitstellung der Mailchimp-Dienste erforderlich. Er wird immer gesetzt, wenn sich ein Benutzer für eine Newsletter-Mailingliste anmeldet.
Verfallsdatum: nach dem Ende der Sitzung

Name : ak_bmsc
Wert: F1766FA98C9BB9DE4A39F70A9E5EEAB55F6517348A7000001111766445-3 Purpose
: Das Cookie wird verwendet, um einen Menschen von einem Bot zu unterscheiden. Dadurch können sichere Berichte über die Nutzung einer Website erstellt werden.
Verfallsdatum: nach 2 Stunden

Name : bm_sv
Wert: A5A322305B4401C2451FC22FFF547486~FEsKGvX8eovCwTeFTzb8//I3ak2Au… Purpose
: Das Cookie stammt von MasterPass Digital Wallet (ein Dienst von MasterCard) und wird verwendet, um dem Besucher eine sichere und einfache virtuelle Zahlungstransaktion zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird der Benutzer auf der Website anonym identifiziert.
Verfallsdatum: nach 2 Stunden

Name : _abck
Wert: 8D545C8CCA4C3A50579014C449B045111766445-9 Purpose
: Es war uns nicht möglich, genauere Informationen über den Zweck dieses Cookies herauszufinden. Verfallsdatum
Datum: nach einem Jahr

Manchmal kann es vorkommen, dass Sie unseren Newsletter zur besseren Darstellung über einen bestimmten Link öffnen. Dies ist z.B. der Fall, wenn Ihr E-Mail-Programm nicht funktioniert oder der Newsletter nicht richtig angezeigt wird. Der Newsletter wird dann auf einer Website von MailChimp angezeigt. MailChimp verwendet auf seinen eigenen Websites auch Cookies (kleine Textdateien, die Daten in Ihrem Browser speichern). Dabei können personenbezogene Daten durch MailChimp und seine Partner (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Diese Datenerfassung liegt in der Verantwortung von MailChimp und wir haben keine Kontrolle über sie. Die "Cookie-Erklärung" von MailChimp (zu finden unter: https://mailchimp.com/legal/cookies/ ) erklärt genau, wie und warum das Unternehmen Cookies verwendet.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Da MailChimp ein amerikanisches Unternehmen ist, werden alle erfassten Daten auch auf amerikanischen Servern gespeichert.

Die Daten werden grundsätzlich dauerhaft auf den Servern von MailChimp gespeichert und erst auf Ihren Wunsch hin gelöscht. Sie können Ihren Kontakt bei uns löschen lassen. Dadurch werden alle Ihre persönlichen Daten für uns dauerhaft entfernt und Sie werden in den MailChimp-Berichten anonymisiert. Sie können aber auch direkt bei MailChimp die Löschung Ihrer Daten beantragen. Dann werden alle Ihre Daten dort entfernt und wir erhalten eine Benachrichtigung von MailChimp. Nach Erhalt der E-Mail haben wir 30 Tage Zeit, Ihren Kontakt aus allen angeschlossenen Integrationen zu löschen.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Link am Ende der erhaltenen E-Mail klicken. Wenn Sie sich durch einen Klick auf den Abmeldelink abgemeldet haben, werden Ihre Daten von MailChimp gelöscht.

Wenn Sie über einen Link in unserem Newsletter auf eine Website von MailChimp zugreifen und in Ihrem Browser Cookies gesetzt werden, können Sie diese Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren und verwalten. Unter der Rubrik "Cookies" finden Sie die entsprechenden Links zu den entsprechenden Anleitungen für die gängigsten Browser.

Wenn Sie generell keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Sie können für jedes einzelne Cookie entscheiden, ob Sie es zulassen oder nicht.

Rechtsgrundlage

MailChimp versendet unseren Newsletter auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 (1) (a) GDPR). Das bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen Newsletter schicken dürfen, wenn Sie sich zuvor aktiv dafür angemeldet haben. Ist eine Einwilligung nicht erforderlich, erfolgt der Versand des Newsletters auf der Grundlage des berechtigten Interesses am Direktmarketing (Artikel 6 Absatz 1 lit. f), soweit dies gesetzlich zulässig ist. Wir protokollieren Ihren Anmeldevorgang, damit wir jederzeit nachweisen können, dass er mit unseren Gesetzen übereinstimmt.

MailChimp verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

MailChimp verwendet sog. Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 GDPR) als Grundlage für die Datenverarbeitung durch Empfänger mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, d.h. insbesondere in den USA) oder die Datenübermittlung dorthin. Standardvertragsklauseln (SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittländer (z.B. USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich MailChimp, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Die Entscheidung und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie u.a. hier:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Das Mailchimp Data Processing Addendum, das den Standardvertragsklauseln entspricht, finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses .

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies bei MailChimp finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/cookies/ Informationen zum Datenschutz bei MailChimp (Privacy) finden Sie unter https://www.intuit.com/privacy/statement/ .

Online Marketing Einführung

Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie für Online-Marketing
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Auswertung von Besucherinformationen zur Optimierung der Website.
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Zugriffsorte, Gerätedaten, Zugriffsdauer und -zeit, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen umfassen. Auch personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse können verarbeitet werden. Nähere Einzelheiten sind dem jeweils verwendeten Online-Marketing-Tool zu entnehmen.
📅 Dauer der Speicherung: abhängig von den eingesetzten Online-Marketing-Tools
verwendet ⚖️ Rechtsgrundlagen: Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Artikel 6 Absatz 1 lit.f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist Online-Marketing?

Unter Online-Marketing versteht man alle Maßnahmen, die online durchgeführt werden, um Marketingziele wie die Steigerung der Markenbekanntheit oder den Abschluss eines Geschäfts zu erreichen. Darüber hinaus zielen unsere Online-Marketing-Maßnahmen darauf ab, die Aufmerksamkeit der Menschen auf unsere Website zu lenken. Um unser Angebot vielen Interessenten zeigen zu können, betreiben wir Online-Marketing. Meistens handelt es sich dabei um Online-Werbung, Content Marketing oder Suchmaschinenoptimierung. Damit wir Online-Marketing effizient und zielgerichtet einsetzen können, werden auch personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet. Die Daten helfen uns zum einen, unsere Inhalte nur denjenigen zu zeigen, die sich dafür interessieren, und zum anderen können wir den Werbeerfolg unserer Online-Marketing-Maßnahmen messen.

Warum nutzen wir Online-Marketing-Tools?

Wir wollen unsere Website jedem zeigen, der sich für unser Angebot interessiert. Wir sind uns bewusst, dass dies nicht ohne gezielte Maßnahmen möglich ist. Deshalb betreiben wir Online-Marketing. Es gibt verschiedene Tools, die uns die Arbeit an unseren Online-Marketing-Maßnahmen erleichtern und darüber hinaus über Daten immer wieder Verbesserungsvorschläge liefern. So können wir unsere Kampagnen noch genauer auf unsere Zielgruppe ausrichten. Der Zweck dieser Online-Marketing-Tools ist letztlich die Optimierung unseres Angebots.

Welche Daten werden verarbeitet?

Damit unser Online-Marketing funktioniert und der Erfolg der Maßnahmen gemessen werden kann, werden Nutzerprofile erstellt und Daten z.B. in Cookies (kleine Textdateien) gespeichert. Mit Hilfe dieser Daten können wir nicht nur klassisch Werbung schalten, sondern auch unsere Inhalte direkt auf unserer Website so darstellen, wie Sie es wünschen. Es gibt verschiedene Tools von Drittanbietern, die diese Funktionen anbieten und entsprechend Daten von Ihnen sammeln und speichern. Die genannten Cookies speichern z.B., welche Webseiten Sie auf unserer Website besucht haben, wie lange Sie diese Seiten angesehen haben, welche Links oder Buttons Sie angeklickt haben oder von welcher Website Sie zu uns gekommen sind. Darüber hinaus können auch technische Informationen gespeichert werden. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, der von Ihnen verwendete Browser, das Gerät, mit dem Sie unsere Website besuchen, oder der Zeitpunkt, zu dem Sie unsere Website aufgerufen haben und wann Sie sie wieder verlassen haben. Wenn Sie eingewilligt haben, dass wir auch Ihren Standort ermitteln dürfen, können wir auch diesen speichern und verarbeiten.

Ihre IP-Adresse wird in pseudonymisierter Form (d.h. verkürzt) gespeichert. Eindeutige Daten, die Sie direkt als Person identifizieren, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse, werden nur in pseudonymisierter Form im Rahmen des Werbe- und Online-Marketingprozesses gespeichert. Damit wir Sie nicht als Person identifizieren können, haben wir nur die pseudonymisierten, gespeicherten Informationen in den Nutzerprofilen gespeichert.

Die Cookies können auch auf anderen Websites, die mit denselben Werbemitteln arbeiten, zu Werbezwecken eingesetzt, analysiert und verwendet werden. Die Daten können dann auch auf den Servern der Werbetool-Anbieter gespeichert werden.

In Ausnahmefällen können auch eindeutige Daten (Name, E-Mail-Adresse, etc.) im Nutzerprofil gespeichert werden. Diese Speicherung erfolgt beispielsweise, wenn Sie Mitglied eines Social-Media-Kanals sind, den wir für unsere Online-Marketing-Maßnahmen nutzen, und das Netzwerk zuvor erhaltene Daten mit dem Nutzerprofil verknüpft.

Bei allen von uns genutzten Werbetools, die Daten von Ihnen auf ihren Servern speichern, erhalten wir immer nur aggregierte Informationen und niemals Daten, die Sie als Person identifizierbar machen. Die Daten zeigen lediglich, wie gut gesetzte Werbemaßnahmen funktioniert haben. Wir können zum Beispiel sehen, welche Aktionen Sie oder andere Nutzer dazu bewogen haben, auf unsere Website zu kommen und dort eine Dienstleistung oder ein Produkt zu kaufen. Anhand der Analysen können wir unser Werbeangebot in Zukunft verbessern und noch genauer an die Bedürfnisse und Wünsche der Interessenten anpassen.

Dauer der Datenverarbeitung

Wir werden Sie im Folgenden über die Dauer der Datenverarbeitung informieren, wenn uns weitere Informationen dazu vorliegen. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich ist. Die in Cookies gespeicherten Daten werden unterschiedlich lange gespeichert. Einige Cookies werden bereits beim Verlassen der Website gelöscht, andere können mehrere Jahre in Ihrem Browser gespeichert bleiben. Die jeweiligen Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter geben Ihnen in der Regel genaue Auskunft darüber, welche Cookies der Anbieter im Einzelnen einsetzt.

Recht auf Widerspruch

Sie haben auch das Recht und die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies oder Drittanbietern jederzeit zu widerrufen. Dies funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Sie können beispielsweise auch die Datenerhebung durch Cookies verhindern, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Da Cookies in der Regel mit Online-Marketing-Tools verwendet werden können, empfehlen wir auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung zu Cookies. Um genau zu erfahren, welche Ihrer Daten gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Tools lesen.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie in die Nutzung von Drittanbietern eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung diese Einwilligung. Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit.

Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Online-Marketingmaßnahmen in anonymisierter Form zu messen, um die gewonnenen Daten zur Optimierung unseres Angebots und unserer Maßnahmen zu nutzen. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir nutzen die Tools jedoch nur, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Informationen über spezielle Online-Marketing-Tools - sofern vorhanden - finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Facebook Custom Audiences Datenschutzbestimmungen

Wir verwenden auf unserer Website Facebook Custom Audiences, ein serverseitiges Event-Tracking-Tool. Anbieter des Dienstes ist das amerikanische Unternehmen Meta Platforms Inc. Für den europäischen Raum ist die Firma Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) zuständig.

Facebook verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Facebook verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO) als Grundlage für die Datenverarbeitung durch Empfänger mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder die Datenübermittlung dorthin. Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittländer (z. B. USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Facebook, bei der Verarbeitung deiner relevanten Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Die Entscheidung und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie u.a. hier:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Facebook-Datenverarbeitungsbedingungen, die den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. .

Weitere Informationen über die Daten, die durch die Verwendung von Facebook Custom Audiences verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter https://www.facebook.com/about/privacy. .

Google Ads (Google AdWords) Conversion Tracking - Zusammenfassung der Datenschutzbestimmungen
👥 Betroffene: Website-Besucher
🤝 Zweck: Wirtschaftlicher Erfolg und Optimierung unseres Angebots.
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Zugriffsorte, Gerätedaten, Zugriffsdauer und -zeit, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen umfassen. Auch personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse können verarbeitet werden.
📅 Dauer der Speicherung: Conversion-Cookies verfallen in der Regel nach 30 Tagen und übermitteln keine personenbezogenen Daten
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) DSGVO (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist Google Ads Conversion Tracking?

Wir nutzen Google Ads (ehemals Google AdWords) als Online-Marketing-Maßnahme, um für unsere Produkte und Dienstleistungen zu werben. Wir wollen mehr Menschen auf die hohe Qualität unserer Angebote im Internet aufmerksam machen. Im Rahmen unserer Werbemaßnahmen über Google Ads setzen wir auf unserer Website das Conversion-Tracking der Google Inc. ein. In Europa ist jedoch die Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste zuständig. Dieses kostenlose Tracking-Tool ermöglicht es uns, unsere Werbung besser auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abzustimmen. Im folgenden Artikel wollen wir näher darauf eingehen, warum wir Conversion Tracking einsetzen, welche Daten gespeichert werden und wie Sie diese Datenspeicherung verhindern können.

Google Ads (früher Google AdWords) ist das hauseigene Online-Werbesystem von Google Inc. Wir sind von der Qualität unseres Angebots überzeugt und wollen, dass möglichst viele Menschen unsere Website kennenlernen. Im Online-Bereich bietet Google Ads dafür die beste Plattform. Natürlich wollen wir auch einen genauen Überblick über den Kosten-Nutzen-Faktor unserer Werbekampagnen erhalten. Deshalb nutzen wir das Google Ads Conversion Tracking Tool.

Aber was genau ist eine Konversion? Eine Conversion liegt vor, wenn Sie von einem rein interessierten Website-Besucher zu einem aktiven Besucher werden. Dies geschieht immer dann, wenn Sie auf unsere Anzeige klicken und dann eine andere Aktion durchführen, wie z. B. den Besuch unserer Website. Wir verwenden das Conversion-Tracking-Tool von Google, um aufzuzeichnen, was passiert, nachdem ein Nutzer auf unsere Google Ads-Anzeige geklickt hat. So können wir zum Beispiel sehen, ob Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen werden oder ob sich Nutzer für unseren Newsletter angemeldet haben.

Warum verwenden wir das Google Ads Conversion Tracking auf unserer Website?

Wir nutzen Google Ads, um auf anderen Websites auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Ziel ist es, dass unsere Werbekampagnen wirklich nur die Menschen erreichen, die sich für unsere Angebote interessieren. Mit dem Conversion-Tracking-Tool sehen wir, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen und Kampagnen zu den gewünschten Kundenaktionen führen. Wir sehen, wie viele Kunden auf einem Gerät mit unseren Anzeigen interagieren und dann konvertieren. Mit diesen Daten können wir unseren Kosten-Nutzen-Faktor berechnen, den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen messen und somit unsere Online-Marketing-Maßnahmen optimieren. Mit Hilfe der gewonnenen Daten können wir auch unsere Website für Sie interessanter gestalten und unser Werbeangebot noch individueller an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Welche Daten werden beim Google Ads Conversion-Tracking gespeichert?

Wir haben ein Conversion-Tracking-Tag oder ein Code-Snippet auf unserer Website eingebettet, um bestimmte Nutzeraktionen besser analysieren zu können. Wenn Sie nun auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken, wird das "Conversion"-Cookie von einer Google-Domain auf Ihrem Computer (in der Regel im Browser) oder Mobilgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Ihrem Computer speichern.

Hier finden Sie die Daten der wichtigsten Cookies für das Conversion-Tracking von Google:

Name: Umrechnung
Wert: EhMI_aySuoyv4gIVled3Ch0llweVGAEgt-mr6aXd7dYlSAGQ111766445-3 Zweck
: Dieses Cookie speichert jede Konversion, die Sie auf unserer Website vornehmen, nachdem Sie über eine Google-Anzeige zu uns gekommen sind.
Verfallsdatum: nach 3 Monaten

Name: _gac
Wert: 1.1558695989.EAIaIQobChMIiOmEgYO04gIVj5AYCh2CBAPrEAAYASAAEgIYQfD_BwE Zweck
: Dies ist ein klassisches Google-Analytics-Cookie und wird verwendet, um verschiedene Aktionen auf unserer Website aufzuzeichnen.
Verfallsdatum: nach 3 Monaten

Anmerkung: Das _gac-Cookie erscheint nur in Verbindung mit Google Analytics. Die obige Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da Google auch andere Cookies zur analytischen Auswertung verwendet.

Sobald Sie eine Aktion auf unserer Website durchführen, erkennt Google das Cookie und speichert Ihre Aktion als sogenannte Conversion. Solange Sie auf unserer Website surfen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, erkennen wir und Google, dass Sie uns über unsere Google Ads-Anzeige gefunden haben. Das Cookie wird ausgelesen und mit den Conversion-Daten an Google Ads zurückgesendet. Es ist auch möglich, dass andere Cookies verwendet werden, um Conversions zu messen. Das Conversion-Tracking von Google Ads kann mit Hilfe von Google Analytics weiter verfeinert und verbessert werden. Für Anzeigen, die Google an verschiedenen Stellen im Web schaltet, können unter unserer Domain Cookies mit dem Namen "__gads" oder "_gac" gesetzt werden. Seit September 2017 werden verschiedene Kampagneninformationen von analytics. js mit dem _gac-Cookie gespeichert. Das Cookie speichert diese Daten, sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, für die ein automatisches Tagging von Google Ads eingerichtet wurde. Im Gegensatz zu Cookies, die für Google-Domains gesetzt werden, kann Google diese Conversion-Cookies nur lesen, wenn Sie sich auf unserer Website befinden. Wir sammeln oder erhalten keine persönlichen Daten. Wir erhalten von Google einen Bericht mit statistischen Auswertungen. So erfahren wir z.B. die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und sehen, welche Werbemaßnahmen gut angekommen sind. Google kann diese Conversion-Cookies nur auslesen, wenn Sie auf unserer Website sind. Wir sammeln und erhalten keine persönlichen Daten. Wir erhalten von Google einen Bericht mit statistischen Auswertungen. So erfahren wir z.B. die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und sehen, welche Werbemaßnahmen gut ankamen. Google kann diese Conversion-Cookies nur auslesen, wenn Sie auf unserer Website sind. Wir sammeln und erhalten keine persönlichen Daten. Wir erhalten von Google einen Bericht mit statistischen Auswertungen. So erfahren wir z.B. die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und sehen, welche Werbemaßnahmen gut ankamen.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wie Google die erhobenen Daten verwendet. Nach Angaben von Google werden die Daten verschlüsselt und auf sicheren Servern gespeichert. Die Conversion-Cookies verfallen in den meisten Fällen nach 30 Tagen und übermitteln keine personenbezogenen Daten. Die Cookies mit der Bezeichnung "Conversion" und "_gac" (die in Verbindung mit Google Analytics verwendet werden) haben ein Verfallsdatum von 3 Monaten.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben die Möglichkeit, nicht am Conversion-Tracking von Google Ads teilzunehmen. Wenn Sie das Google-Conversion-Tracking-Cookie über Ihren Browser deaktivieren, blockieren Sie das Conversion-Tracking. In diesem Fall werden Sie nicht in die Statistiken des Tracking-Tools aufgenommen. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit ändern. Jeder Browser funktioniert ein wenig anders. Unter der Rubrik "Cookies" finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen für die gängigsten Browser.

Wenn Sie generell keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Sie können für jedes einzelne Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen oder nicht. Laden Sie dieses Browser-Plugin herunter und installieren Sie es unter https://support.google.com/ads/answer/7395996 wird auch alle "Werbe-Cookies" deaktivieren. Beachten Sie, dass Sie durch die Deaktivierung dieser Cookies nicht die Werbung verhindern, sondern nur die personalisierte Werbung.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie in die Nutzung von Google Ads Conversion Tracking eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung diese Einwilligung. Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit.

Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse daran, Google Ads Conversion Tracking zur Optimierung unseres Online-Angebots und unserer Marketingaktivitäten einzusetzen. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir setzen Google Ads Conversion Tracking jedoch nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Als Grundlage für die Datenverarbeitung durch Empfänger mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, d.h. insbesondere in den USA) bzw. die Datenübermittlung dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittstaaten (z.B. USA) übertragen und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie u.a. hier:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google-Werbeprodukte (Google Ads Controller-Controller Data Protection Terms), die den Standardvertragsklauseln entsprechen und auch für Google Ads gelten, finden Sie unter https://business.safety.google/adscontrollerterms/. .

Wenn Sie mehr über den Datenschutz bei Google erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die allgemeine Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Microsoft Werbung Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie für Werbung von Microsoft
👥 Betroffene: Website-Besucher
🤝 Zweck: Wirtschaftlicher Erfolg und Optimierung unseres Dienstes.
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Zugriffsorte, Gerätedaten, Zugriffsdauer und -zeit, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen umfassen. Auch personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse können verarbeitet werden.
📅 Speicherdauer: Microsoft speichert die Daten, bis sie zur Erfüllung der Zwecke nicht mehr benötigt werden
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist Microsoft-Werbung?

Für unsere Online-Marketingmaßnahmen nutzen wir auch das Werbeprogramm Microsoft Advertising der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Mit Hilfe von Microsoft Advertising wollen wir viele Menschen auf die hohe Qualität unserer Produkte bzw. Dienstleistungen aufmerksam machen. Dazu setzen wir auf unserer Website eine Technologie (Conversion Tracking Tool) von Microsoft ein, die auch Daten von Ihnen speichert. In dieser Datenschutzerklärung gehen wir näher auf diesen Dienst ein, zeigen Ihnen, welche Daten gespeichert, verwaltet und verarbeitet werden und wie Sie diese Datenspeicherung verhindern können.

Microsoft Advertising ist Ihnen vielleicht eher unter seinem früheren Namen "Bing Ads" bekannt. Dabei handelt es sich um ein Werbeprogramm von Microsoft, das auf einem Pay-per-Click-System basiert. Das bedeutet, dass Werbetreibende Anzeigen auf Bing und Yahoo! schalten können und nur zahlen, wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt.

Warum verwenden wir Microsoft-Werbung?

Wir sind von unseren Angeboten überzeugt und wollen sie natürlich einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Mit Microsoft Advertising können wir unsere Produkte oder Dienstleistungen genau den Menschen näher bringen, die sich wirklich dafür interessieren. Wir wollen unsere Produkte nicht nur auf der bekannten Suchmaschine Google präsentieren, sondern auch auf Bing und Yahoo! Mit Microsoft Advertising haben wir auch die Möglichkeit, Anzeigen im sogenannten "Microsoft Audience Network" zu schalten. So können wir zum Beispiel auch Anzeigen auf LinkedIn schalten. Durch Conversion Tracking erfahren wir zum Beispiel, über welche Anzeige Sie zu uns gefunden haben, welche Unterseiten Ihnen besonders gut gefallen und welche Aktionen Sie auf unserer Website durchführen. Mit diesen Daten können wir unsere Website verbessern,

Welche Daten speichert Microsoft Advertising?

Wir haben ein Conversion-Tracking-Tag (d.h. ein kleines Code-Snippet) von Microsoft Advertising in unsere Website integriert. Dabei handelt es sich um das sogenannte Universal Event Tracking (UET)-Tag. Wenn Sie über eine Microsoft-Werbung auf unsere Website kommen, können wir mit Hilfe dieses Tracking-Tools mehr über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website herausfinden. So erfahren wir beispielsweise, über welchen Suchbegriff oder welche Anzeige Sie zu uns gekommen sind, was Sie auf unserer Website anklicken, wie viele Personen unsere Website über Microsoft Ads besuchen und wie lange Sie auf unserer Website bleiben. Alle diese Daten beziehen sich auf das Nutzerverhalten und nicht auf personenbezogene Daten. Wir erhalten also nur Daten oder Auswertungen über Ihr Webverhalten, aber keine persönlichen Informationen. Microsoft nutzt die Daten, um Ihr eigenes Werbeangebot und andere Dienste zu optimieren. Wenn Sie selbst ein Microsoft-Konto besitzen, können die erhobenen Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden. Es ist auch möglich, dass Microsoft Ihre IP-Adresse erkennt und speichert. Um all diese Daten über Ihr Nutzerverhalten zu speichern, wird das folgende Cookie in Ihrem Browser gesetzt, nachdem Sie über eine Microsoft-Anzeige auf unsere Website gekommen sind:

Name: MUIDB
Wert: 08A53CA3313F6255044C307E353F61CD Purpose
: Dieses Cookie wird von unserem eingebetteten Microsoft-Tag (UET-Tag) gesetzt und dient der Synchronisierung zwischen verschiedenen Microsoft-Websites. Dadurch können Benutzer über verschiedene Domänen hinweg erkannt werden.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Wenn Sie jedoch über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangen, können auch andere Cookies in Ihrem Browser gesetzt werden. Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl an weiteren Cookies:

Name: ABDEF
Wert: V=0&ABDV=0&MRNB=1594294373452&MRB=0111766445-7 Purpose
: Wir konnten keine genaueren Informationen über dieses Cookie herausfinden.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Name: SRCHD
Wert: AF=NOFORM Zweck
: Dieses Cookie ist für die Funktionalität des Trackings und der Website verantwortlich.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Name: SRCHHPGUSR
Wert: WTS=63729889193&HV=1594294374&CW=1920&CH=937&DPR=1&UTC=120&DM=0
Zweck: Dieses Cookie verfolgt und speichert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und die Interaktion mit der Bing Map-Schnittstelle.
Verfallsdatum: Nach einem Jahr

Name: SRCHUID
Wert: V=2&GUID=157B20CCF36A43F3A4AE9790346EB7A7&dmnchg=1 Purpose
: Dieses Cookie verfolgt und speichert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und die Interaktion mit der Bing Map API.
Verfallsdatum: Nach einem Jahr

Name: _EDGE_S
Wert: mkt=de-at&SID=2EE7002D956A61511D280F2F9474607111766445-2 Purpose
: Dieses Cookie sammelt und speichert Ihr Nutzerverhalten über mehrere Websites hinweg. Ziel des Targetings ist es, die Werbemaßnahmen besser an die Interessen unserer Zielgruppe anzupassen.
Verfallsdatum: nach dem Ende der Browser-Sitzung

Name: _SS
Wert: SID=2EE7002D956A61511D280F2F94746077111766445-9 Purpose
: Dieses Cookie wird unter anderem verwendet, um zu erkennen, wie Sie als Nutzer auf unsere Website gelangt sind. Mit anderen Worten, welche Werbung Sie auf unsere Website geführt hat.
Verfallsdatum: nach einem Jahr

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Microsoft die gesammelten Nutzerdaten verwendet. Microsoft hat weltweit eigene Server in Betrieb. Die meisten befinden sich in den Vereinigten Staaten und daher können Ihre Daten auch auf den amerikanischen Servern gespeichert, verwaltet und verarbeitet werden. Microsoft speichert Daten (insbesondere personenbezogene Daten) so lange, wie es für die Bereitstellung seiner Dienste oder Produkte oder für rechtliche Zwecke erforderlich ist. Microsoft weist auch darauf hin, dass die tatsächliche Aufbewahrungsfrist sehr unterschiedlich ist und vom jeweiligen Produkt abhängt.

Bei Suchanfragen über Bing löscht Microsoft Ihre gespeicherten Suchanfragen nach 6 Monaten, indem Ihre IP-Adresse gelöscht wird. Cookie-IDs, die z.B. über das MUID-Cookie erzeugt werden, werden nach 18 Monaten unkenntlich gemacht.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, nicht am Conversion-Tracking von Microsoft Ads teilzunehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung von Microsoft Ads angezeigt wird, können Sie diese Funktion ausschalten unter https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout. Sie können auch alle Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, verwalten oder löschen. Jeder Browser funktioniert ein wenig anders. Unter der Rubrik "Cookies" finden Sie die entsprechenden Links zu den Anleitungen für die gängigsten Browser.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie in die Nutzung von Microsoft-Werbung eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung diese Einwilligung. Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit.

Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse daran, Microsoft Advertising zur Optimierung unseres Online-Angebots und unserer Marketingmaßnahmen einzusetzen. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir setzen Microsoft Advertising jedoch nur ein, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.

Microsoft verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Microsoft verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 GDPR) als Grundlage für die Datenverarbeitung durch Empfänger mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder die Datenübermittlung dorthin. Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittstaaten (z.B. USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Microsoft, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Die Entscheidung und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie u.a. hier:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Weitere Informationen über die Standardvertragsklauseln bei Microsoft finden Sie unter https://docs.microsoft.com/en-us/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses .

Wir hoffen, Ihnen einen Überblick über die Datenverarbeitung durch das Conversion-Tracking von Microsoft Ads gegeben zu haben. Natürlich ist es immer möglich, dass sich die Datenschutzrichtlinien von Microsoft ändern. Für weitere Informationen und um auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen auch die Datenschutzbestimmungen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement .

Content Delivery Networks Einführung

Content Delivery Networks Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinien
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unseres Dienstes (um die Website schneller laden zu können)
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie Ihre IP-Adresse
Näheres dazu finden Sie unten und in den einzelnen Datenschutztexten.
📅 Speicherdauer: In den meisten Fällen werden die Daten so lange gespeichert, bis sie für die Erbringung der Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind.
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO (Einwilligung), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist ein Content Delivery Network?

Wir verwenden auf unserer Website ein so genanntes Content Delivery Network. Meistens wird ein solches Netzwerk einfach als CDN bezeichnet. Ein CDN hilft uns, unsere Website schnell und reibungslos zu laden, unabhängig von Ihrem Standort. Auch Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern des eingesetzten CDN-Anbieters gespeichert, verwaltet und verarbeitet. Im Folgenden gehen wir allgemein auf den Dienst und seine Datenverarbeitung ein. Detaillierte Informationen über den Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters.

Jedes Content Delivery Network (CDN) ist ein Netz von regional verteilten Servern, die über das Internet miteinander verbunden sind. Inhalte von Websites (insbesondere sehr große Dateien) können über dieses Netz auch bei großen Lastspitzen schnell und reibungslos ausgeliefert werden. Zu diesem Zweck erstellt das CDN eine Kopie unserer Website auf Ihren Servern. Da diese Server weltweit verteilt sind, kann die Website schnell ausgeliefert werden. Der Datentransfer zu Ihrem Browser wird also durch das CDN deutlich verkürzt.

Warum verwenden wir ein Content Delivery Network für unsere Website?

Eine schnell ladende Website gehört zu unserem Service. Natürlich wissen wir, wie ärgerlich es ist, wenn eine Website nur im Schneckentempo lädt. Meistens verliert man sogar die Geduld und läuft weg, bevor die Website vollständig geladen ist. Das wollen wir natürlich vermeiden. Deshalb ist eine schnell ladende Website eine Selbstverständlichkeit für unser Website-Angebot. Mit einem Content Delivery Network lädt unsere Website viel schneller in Ihrem Browser. Die Nutzung des CDN ist besonders hilfreich, wenn Sie sich im Ausland befinden, da die Website von einem Server in Ihrer Nähe ausgeliefert wird.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie eine Website oder den Inhalt einer Website anfordern und dieser in einem CDN zwischengespeichert ist, leitet das CDN die Anforderung an den Server weiter, der Ihnen am nächsten ist, und stellt den Inhalt bereit. Content Delivery Networks sind für den Download von JavaScript-Bibliotheken konzipiert und werden auf npm- und Github-Servern gehostet. Alternativ können WordPress-Plugins auch über die meisten CDNs geladen werden, wenn sie auf WordPress.orggehostet werden. Ihr Browser kann personenbezogene Daten an das von uns verwendete Content Delivery Network senden. Dabei handelt es sich um Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, die aufgerufene Website oder Uhrzeit und Datum des Seitenaufrufs. Diese Daten werden vom CDN erfasst und auch gespeichert. Ob Cookies zum Speichern von Daten verwendet werden, hängt vom verwendeten Netzwerk ab. Bitte lesen Sie die Datenschutztexte des jeweiligen Dienstes.

Recht auf Widerspruch

Wenn Sie diese Datenübertragung komplett verhindern wollen, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren (siehe z.B., https://noscript.net/ ) auf Ihrem PC installieren. Natürlich kann unsere Website dann nicht mehr den Service bieten, den Sie gewohnt sind (z.B. schnelle Ladegeschwindigkeit).

Rechtsgrundlage

Wenn Sie in die Nutzung eines Content Delivery Network eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung diese Einwilligung. Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit.

Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, ein Content Delivery Network einzusetzen, um unser Online-Angebot zu optimieren und sicherer zu machen. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir setzen das Tool jedoch nur ein, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.

Informationen zu speziellen Content Delivery Networks - sofern vorhanden - finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Cloudflare Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der Cloudflare-Datenschutzrichtlinie
👥 Betroffene Parteien: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung der Leistung unseres Dienstes (um die Website schneller laden zu lassen)
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie IP-Adresse, Kontakt- und Protokolldaten, Sicherheitsfingerabdrücke und Leistungsdaten der Website.
Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Dauer der Speicherung: Die Daten werden in der Regel für weniger als 24 Stunden gespeichert.
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist Cloudflare?

Wir verwenden auf dieser Website Cloudflare von Cloudflare, Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA), um unsere Website schneller und sicherer zu machen. Cloudflare verwendet Cookies und verarbeitet Nutzerdaten. Cloudflare, Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen, das ein Content Delivery Network und verschiedene Sicherheitsdienste anbietet. Diese Dienste stehen zwischen dem Nutzer und unserem Hosting-Anbieter. Was das alles genau bedeutet, versuchen wir im Folgenden näher zu erläutern.

Ein Content Delivery Network (CDN), wie es von Cloudflare angeboten wird, ist nichts anderes als ein Netzwerk verbundener Server. Cloudflare hat solche Server über die ganze Welt verteilt, um Websites schneller auf Ihren Bildschirm zu bringen. Vereinfacht gesagt, erstellt Cloudflare Kopien unserer Website und legt sie auf seinen eigenen Servern ab. Wenn Sie nun unsere Website besuchen, sorgt ein Lastausgleichssystem dafür, dass die größten Teile unserer Website von dem Server geliefert werden, der Ihnen unsere Website am schnellsten anzeigen kann. Ein CDN verkürzt den Weg der Datenübertragung zu Ihrem Browser erheblich. So wird der Inhalt unserer Website nicht nur von unserem Hosting-Server bei Cloudflare an Sie ausgeliefert, sondern von Servern in der ganzen Welt. Der Einsatz von Cloudflare ist insbesondere für Nutzer aus dem Ausland hilfreich, da die Seite von einem Server in der Nähe ausgeliefert werden kann. Neben der schnellen Auslieferung von Webseiten bietet Cloudflare auch verschiedene Sicherheitsdienste wie den DDoS-Schutz oder die Web Application Firewall.

Warum verwenden wir Cloudflare auf unserer Website?

Natürlich möchten wir Ihnen mit unserer Website den bestmöglichen Service bieten. Cloudflare hilft uns, unsere Website schneller und sicherer zu machen. Cloudflare bietet uns sowohl Web-Optimierung als auch Sicherheitsdienste, wie DDoS-Schutz und Web-Firewall. Dies beinhaltet einen Reverse-Proxyund das Content Distribution Network (CDN). Cloudflare blockiert Bedrohungen und begrenzt missbräuchliche Bots und Crawler, die unsere Bandbreite und Serverressourcen verschwenden. Durch die Speicherung unserer Website in lokalen Rechenzentren und die Blockierung von Spamsoftware können wir mit Cloudflare unsere Bandbreitennutzung um etwa 60 % reduzieren. Durch die Bereitstellung von Inhalten in einem lokalen Rechenzentrum und die dort durchgeführte Weboptimierung wird die durchschnittliche Ladezeit einer Webseite um etwa die Hälfte reduziert. Laut Cloudflare kann die Einstellung "I'm Under Attack Mode" verwendet werden, um weitere Angriffe zu entschärfen, indem eine JavaScript-Berechnungsaufgabe angezeigt wird, die gelöst werden muss, bevor ein Benutzer auf eine Website zugreifen kann.

Welche Daten werden von Cloudflare verarbeitet?

Cloudflare leitet grundsätzlich nur Daten weiter, die von Webseitenbetreibern kontrolliert werden. Der Inhalt wird also nicht von Cloudflare bestimmt, sondern immer vom Websitebetreiber selbst. Darüber hinaus kann Cloudflare bestimmte Informationen über die Nutzung unserer Website sammeln und Daten verarbeiten, die von uns gesendet werden oder für die Cloudflare entsprechende Anweisungen erhalten hat. In den meisten Fällen erhält Cloudflare Daten wie IP-Adresse, Kontakt- und Protokolldaten, Sicherheitsfingerabdrücke und Leistungsdaten der Website. Die Protokolldaten helfen Cloudflare zum Beispiel, neue Bedrohungen zu erkennen. Auf diese Weise kann Cloudflare ein hohes Maß an Sicherheit für unsere Website gewährleisten. Cloudflare verarbeitet diese Daten im Rahmen der Services unter Einhaltung der geltenden Gesetze. Dazu gehört natürlich auch die General Data Protection Regulation (GDPR). Cloudflare arbeitet auch mit Drittanbietern zusammen. Diese dürfen personenbezogene Daten nur unter der Leitung von Cloudflare und in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien und anderen Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen verarbeiten. Cloudflare gibt keine personenbezogenen Daten ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weiter.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Cloudflare speichert Ihre Daten hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und im Europäischen Wirtschaftsraum. Cloudflare kann die oben beschriebenen Informationen von überall auf der Welt übertragen und darauf zugreifen. Im Allgemeinen speichert Cloudflare Daten auf Benutzerebene für Domains in den Versionen Free, Pro und Business für weniger als 24 Stunden. Für Enterprise-Domains, die Cloudflare Logs (früher Enterprise LogShare oder ELS) aktiviert haben, können die Daten bis zu 7 Tage gespeichert werden. Wenn IP-Adressen jedoch Sicherheitswarnungen bei Cloudflare auslösen, kann es Ausnahmen von den oben genannten Speicherzeiten geben.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Cloudflare speichert Datenprotokolle nur so lange wie nötig, und diese Daten werden in den meisten Fällen innerhalb von 24 Stunden wieder gelöscht. Cloudflare speichert auch keine personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse. Es gibt jedoch Informationen, die Cloudflare als Teil seiner permanenten Protokolle auf unbestimmte Zeit speichert, um die Gesamtleistung von Cloudflare Resolver zu verbessern und eventuelle Sicherheitsrisiken zu erkennen. Sie können genau nachlesen, welche permanenten Protokolle gespeichert werden unter https://www.cloudflare.com/application/privacypolicy/ . Alle Daten, die Cloudflare (vorübergehend oder dauerhaft) sammelt, werden von allen persönlich identifizierbaren Informationen bereinigt. Alle dauerhaften Protokolle werden von Cloudflare ebenfalls anonymisiert.

Cloudflare erklärt in seiner Datenschutzrichtlinie, dass es nicht für die Inhalte verantwortlich ist, die es erhält. Wenn Sie Cloudflare zum Beispiel fragen, ob sie Ihre Inhalte aktualisieren oder löschen können, verweist Cloudflare immer auf uns als Website-Betreiber. Sie können die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare auch vollständig verhindern, indem Sie die Ausführung von Skriptcode in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Skriptblocker in Ihren Browser integrieren.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie der Nutzung von Cloudflare zugestimmt haben, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung diese Einwilligung. Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit.

Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Cloudflare zu nutzen, um unser Online-Angebot zu optimieren und sicherer zu machen. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir nutzen Cloudflare jedoch nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.

Cloudflare verarbeitet unter anderem auch Daten in den USA. Wir möchten darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Cloudflare verwendet von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 GDPR). Diese Klauseln verpflichten Cloudflare zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Die Entscheidung und die Klauseln finden Sie hier: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de. .

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.

Cookie-Zustimmungsmanagement-Plattform Zusammenfassung
👥 Betroffene: Website-Besucher
🤝 Zweck: Einholung und Verwaltung der Zustimmung zu bestimmten Cookies und damit zur Nutzung bestimmter Tools
📓 Verarbeitete Daten: Daten zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen wie IP-Adresse, Zeitpunkt der Zustimmung, Art der Zustimmung, individuelle Zustimmungen. Nähere Angaben dazu finden Sie bei dem jeweils verwendeten Tool.
📅 Dauer der Speicherung: Je nach verwendetem Tool muss man sich auf Zeiträume von mehreren Jahren einstellen
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) lit. a GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) lit.f GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist eine Cookie-Zustimmungsmanagement-Plattform?

Wir verwenden auf unserer Website die Software Consent Management Platform (CMP), die es uns und Ihnen erleichtert, die verwendeten Skripte und Cookies korrekt und sicher zu handhaben. Die Software erstellt automatisch ein Cookie-Pop-up, scannt und kontrolliert alle Skripte und Cookies, bietet Ihnen die datenschutzrechtlich erforderliche Cookie-Einwilligung und hilft uns und Ihnen, den Überblick über alle Cookies zu behalten. Die meisten Tools zur Verwaltung der Cookie-Einwilligung identifizieren und kategorisieren alle vorhandenen Cookies. Als Website-Besucher entscheiden Sie dann selbst, ob und welche Skripte und Cookies Sie zulassen wollen oder nicht. Die folgende Grafik zeigt die Beziehung zwischen Browser, Webserver und CMP.

Überblick über die Consent Management Platform

Warum verwenden wir ein Cookie-Management-Tool?

Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Transparenz im Bereich des Datenschutzes zu bieten. Dazu sind wir auch gesetzlich verpflichtet. Wir möchten Sie so gut wie möglich über alle Tools und alle Cookies informieren, die Daten von Ihnen speichern und verarbeiten können. Es ist auch Ihr Recht zu entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren und welche nicht. Um Ihnen dieses Recht einräumen zu können, müssen wir zunächst genau wissen, welche Cookies überhaupt auf unserer Website gelandet sind. Dank eines Cookie-Management-Tools, das die Website regelmäßig nach allen vorhandenen Cookies durchsucht, wissen wir über alle Cookies Bescheid und können Ihnen GDPR-konforme Informationen darüber zur Verfügung stellen. Sie können dann über das Zustimmungssystem Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Im Rahmen unseres Cookie-Management-Tools können Sie jedes einzelne Cookie selbst verwalten und haben die volle Kontrolle über die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Ihre Einwilligungserklärung wird gespeichert, damit wir Sie nicht bei jedem Besuch unserer Website erneut fragen müssen und wir Ihre Einwilligung auch nachweisen können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese wird entweder in einem Opt-In-Cookie oder auf einem Server gespeichert. Je nach Anbieter des Cookie-Management-Tools variiert die Speicherdauer Ihrer Cookie-Einwilligung. Diese Daten (z.B. pseudonyme Nutzerkennung, Zeitpunkt der Einwilligung, Detailinformationen zu den Cookie-Kategorien oder -Tools, Browser, Geräteinformationen) werden in der Regel bis zu zwei Jahre gespeichert.

Dauer der Datenverarbeitung

Wir werden Sie im Folgenden über die Dauer der Datenverarbeitung informieren, wenn uns weitere Informationen dazu vorliegen. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich ist. Die in Cookies gespeicherten Daten werden unterschiedlich lange gespeichert. Einige Cookies werden bereits nach dem Verlassen der Website gelöscht, andere können mehrere Jahre in Ihrem Browser gespeichert bleiben. Die genaue Dauer der Datenverarbeitung hängt von dem verwendeten Tool ab, in den meisten Fällen sollten Sie sich auf eine Speicherdauer von mehreren Jahren einstellen. In den jeweiligen Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter erhalten Sie in der Regel genaue Informationen über die Dauer der Datenverarbeitung.

Recht auf Widerspruch

Sie haben auch das Recht und die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit zu widerrufen. Dies funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-out-Funktionen. Sie können beispielsweise auch die Datenerhebung durch Cookies verhindern, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen.

Informationen über spezielle Tools zur Cookie-Verwaltung, sofern vorhanden, finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, werden Ihre personenbezogenen Daten über diese Cookies verarbeitet und gespeichert. Wenn wir mit Ihrer Zustimmung Cookies verwenden dürfen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR), ist diese Einwilligung auch die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies bzw. die Verarbeitung Ihrer Daten. Um die Einwilligung in Cookies verwalten zu können und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Einwilligung zu erteilen, wird eine Software zur Verwaltung der Cookie-Einwilligung verwendet. Der Einsatz dieser Software ermöglicht es uns, die Website effizient und rechtskonform zu betreiben, was ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1) (f) GDPR).

Audio & Video Einführung

Audio- & Video-Datenschutzrichtlinie Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unseres Dienstes
📓 Verarbeitete Daten: Es können Daten wie Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse gespeichert werden.
Näheres dazu finden Sie unten in den jeweiligen Datenschutztexten.
📅 Dauer der Speicherung: Die Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie es für den Zweck des Dienstes erforderlich ist
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was sind Audio- und Videoelemente?

Wir haben Audio- und Videoelemente in unsere Website aufgenommen, so dass Sie direkt von unserer Website aus Videos ansehen oder Musik/Podcasts anhören können. Die Inhalte werden von Dienstleistern bereitgestellt. Alle Inhalte werden daher auch von den entsprechenden Servern der Anbieter bezogen.

Dabei handelt es sich um integrierte Funktionselemente von Plattformen wie YouTube, Vimeo oder Spotify. Die Nutzung dieser Portale ist in der Regel kostenlos, es können aber auch Inhalte gegen eine Gebühr veröffentlicht werden. Mit Hilfe dieser integrierten Elemente können Sie die jeweiligen Inhalte über unsere Website anhören oder ansehen.

Wenn Sie Audio- oder Videoelemente auf unserer Website nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten auch an die Dienstanbieter übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden.

Warum verwenden wir Audio- und Videoelemente auf unserer Website?

Natürlich wollen wir Ihnen auf unserer Website das beste Angebot machen. Und wir sind uns bewusst, dass Inhalte nicht mehr nur in Text und statischen Bildern vermittelt werden. Anstatt Ihnen nur einen Link zu einem Video zu geben, bieten wir Ihnen direkt auf unserer Website Audio- und Videoformate an, die unterhaltsam oder informativ sind, im Idealfall sogar beides. Das erweitert unseren Service und erleichtert Ihnen den Zugang zu interessanten Inhalten. So bieten wir zusätzlich zu unseren Texten und Bildern auch Video- und/oder Audioinhalte an.

Welche Daten werden von Audio- und Videoelementen gespeichert?

Wenn Sie eine Seite auf unserer Website besuchen, die z.B. ein eingebettetes Video enthält, verbindet sich Ihr Server mit dem Server des Dienstanbieters. Ihre Daten werden ebenfalls an den Drittanbieter übertragen und dort gespeichert. Einige Daten werden unabhängig davon erhoben und gespeichert, ob Sie ein Konto bei dem Drittanbieter haben oder nicht. Dazu gehören in der Regel Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem und andere allgemeine Informationen über Ihr Gerät. Darüber hinaus erfassen die meisten Anbieter auch Informationen über Ihre Webaktivitäten. Dazu gehören Sitzungsdauer, Absprungrate, welche Schaltfläche Sie angeklickt haben oder welche Website Sie zur Nutzung des Dienstes verwenden. All diese Informationen werden in der Regel über Cookies oder Pixel-Tags (auch Web-Beacons genannt) gespeichert. Pseudonymisierte Daten werden in der Regel in Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Welche Daten genau gespeichert und verarbeitet werden, können Sie immer in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters nachlesen.

Dauer der Datenverarbeitung

Wie lange genau die Daten auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden, können Sie entweder unten im Datenschutztext des jeweiligen Tools oder in der Datenschutzerklärung des Anbieters nachlesen. Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nur so lange verarbeitet, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder Produkte unbedingt erforderlich ist. Dies gilt in der Regel auch für Drittanbieter. In den meisten Fällen können Sie davon ausgehen, dass bestimmte Daten auf den Servern von Drittanbietern für mehrere Jahre gespeichert werden. Daten können unterschiedlich lange gespeichert werden, insbesondere in Cookies. Einige Cookies werden bereits nach dem Verlassen der Website gelöscht, andere können mehrere Jahre in Ihrem Browser gespeichert bleiben.

Recht auf Widerspruch

Sie haben auch das Recht und die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies oder Drittanbietern jederzeit zu widerrufen. Dies funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Sie können beispielsweise auch die Datenerhebung durch Cookies verhindern, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Da die integrierten Audio- und Videofunktionen auf unserer Seite in der Regel auch Cookies verwenden, sollten Sie auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung zu Cookies lesen. Mehr über den Umgang und die Speicherung Ihrer Daten erfahren Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Ihre Daten durch integrierte Audio- und Videoelemente verarbeitet und gespeichert werden dürfen, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Artikel 6 (1) (a) GDPR) . Grundsätzlich erfolgt die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) an einer schnellen und effektiven Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern. Die integrierten Audio- und Videoelemente nutzen wir jedoch nur, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der YouTube-Datenschutzrichtlinie
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unseres Dienstes
📓 Verarbeitete Daten: Es können Daten wie Kontaktdaten, Daten zum Nutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse gespeichert werden.
Weitere Details finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Dauer der Speicherung: Die Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie es für den Zweck des Dienstes erforderlich ist
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) DSGVO (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist YouTube?

Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebettet. So können wir Ihnen interessante Videos direkt auf unserer Seite präsentieren. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2006 ein Tochterunternehmen von Google ist. Betrieben wird das Videoportal von der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. in San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein eingebettetes YouTube-Video enthält, stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern von YouTube oder Google her. Dabei werden (je nach Einstellung) verschiedene Daten übertragen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland).

Im Folgenden möchten wir Ihnen näher erläutern, welche Daten verarbeitet werden, warum wir YouTube-Videos eingebunden haben und wie Sie Ihre Daten verwalten oder löschen können.

Auf YouTube können die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos Videos ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. In den letzten Jahren hat sich YouTube zu einem der wichtigsten Social-Media-Kanäle weltweit entwickelt. Damit wir die Videos auf unserer Website anzeigen können, stellt YouTube einen Codeschnipsel zur Verfügung, den wir auf unserer Website eingebettet haben.

Warum verwenden wir YouTube-Videos auf unserer Website?

YouTube ist die Videoplattform mit den meisten Besuchern und den besten Inhalten. Wir sind bestrebt, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis auf unserer Website zu bieten. Und da dürfen interessante Videos natürlich nicht fehlen. Mit Hilfe unserer eingebetteten Videos stellen wir Ihnen neben unseren Texten und Bildern zusätzliche hilfreiche Inhalte zur Verfügung. Außerdem wird unsere Website dank der eingebetteten Videos in der Google-Suchmaschine besser gefunden. Auch wenn wir über Google Ads Werbung schalten, kann Google dank der gesammelten Daten diese Werbung wirklich nur den Personen zeigen, die sich für unsere Angebote interessieren.

Welche Daten werden von YouTube gespeichert?

Sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, auf der ein YouTube-Video installiert ist, setzt YouTube mindestens ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL speichert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube in den meisten Fällen Cookies verwenden, um Ihre Interaktionen auf unserer Website mit Ihrem Profil zu verknüpfen. Dazu gehören Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter. Weitere Daten können Kontaktangaben, Bewertungen, das Teilen von Inhalten über soziale Medien oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem Youtube-Konto angemeldet sind, speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Gerät, Browser oder Ihrer App verbunden ist. So wird zum Beispiel Ihre bevorzugte Spracheinstellung beibehalten. Viele Interaktionsdaten können jedoch nicht gespeichert werden, da weniger Cookies gesetzt werden.

In der folgenden Liste zeigen wir Cookies, die in einem Test im Browser gesetzt wurden. Zum einen zeigen wir Cookies, die ohne ein registriertes YouTube-Konto gesetzt werden. Zum anderen zeigen wir Cookies, die mit einem eingeloggten Konto gesetzt werden. Die Liste kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Nutzerdaten immer von den Interaktionen auf YouTube abhängen.

Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5Y111766445-1 Zweck
: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken über die angesehenen Videos zu speichern.
Verfallsdatum: nach dem Ende der Sitzung

Name: PREF
Wert: f1=50000000 Zweck
: Mit diesem Cookie wird auch Ihre eindeutige ID registriert. Google erhält von PREF Statistiken darüber, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Website nutzen.
Verfallsdatum: nach 8 Monaten

Name: GPS
Wert: 1
Zweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Ihren GPS-Standort zu verfolgen.
Verfallsdatum: nach 30 Minuten

Name: BESUCHER_INFO1_LIVE
Wert: 95Chz8bagyU Zweck
: Mit diesem Cookie wird versucht, die Bandbreite des Nutzers auf unserer Website (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen.
Verfallsdatum: nach 8 Monaten

Andere Cookies, die gesetzt werden, wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind:

Name: APISID
Wert: zILlvClZSkqGsSwI/AU1aZI6HY7111766445- Purpose
: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Die Daten werden für personalisierte Werbung verwendet.
Verfallsdatum: nach 2 Jahren

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628-20-0 Purpose
: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Nutzers zur Nutzung verschiedener Google-Dienste. CONSENT wird auch aus Sicherheitsgründen verwendet, um Nutzer zu überprüfen und Nutzerdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.
Verfallsdatum: nach 19 Jahren

Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I Zweck
: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Diese Daten helfen bei der Anzeige personalisierter Werbung.
Verfallsdatum: nach 2 Jahren

Name: LOGIN_INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALLl6aL... Zweck
: Informationen über Ihre Anmeldedaten werden in diesem Cookie gespeichert.
Verfallsdatum: nach 2 Jahren

Name: SAPISID
Wert: 7oaPxoG-pZsJuuF5/AnUdDUIsJ9iJz2vdM Zweck
: Dieses Cookie dient der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Geräts. Er wird verwendet, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen.
Verfallsdatum: nach 2 Jahren

Name: SID
Wert: oQfNKjAsI111766445- Zweck
: Dieses Cookie speichert Ihre Google-Konto-ID und Ihre letzte Anmeldezeit in einer digital signierten und verschlüsselten Form.
Verfallsdatum: nach 2 Jahren

Name: SIDCC
Wert: AN0-TYuqub2JOcDTyL Zweck
: Dieser Cookie speichert Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch unserer Website gesehen haben.
Verfallsdatum: nach 3 Monaten

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und verarbeitet, werden auf den Servern von Google gespeichert. Die meisten dieser Server befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de können Sie genau sehen, wo sich die Google-Rechenzentren befinden. Ihre Daten werden auf den Servern verteilt. Dadurch können die Daten schneller abgerufen werden und sind besser gegen Manipulationen geschützt.

Google speichert die gesammelten Daten für unterschiedliche Zeiträume. Einige Daten können Sie jederzeit löschen, andere werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht und wieder andere werden von Google über einen längeren Zeitraum gespeichert. Einige in Ihrem Google-Konto gespeicherte Daten (z. B. Einträge in Meine Aktivitäten, Fotos oder Dokumente, Produkte) bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie einige Daten löschen, die mit Ihrem Gerät, Browser oder Ihrer App verbunden sind.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Im Prinzip können Sie Daten im Google-Konto manuell löschen. Bei der 2019 eingeführten automatischen Löschung von Standort- und Aktivitätsdaten werden die Informationen je nach Ihrer Entscheidung entweder 3 oder 18 Monate lang gespeichert und dann gelöscht.

Unabhängig davon, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Google-Cookies gelöscht oder deaktiviert werden. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Weise. Unter der Rubrik "Cookies" finden Sie die entsprechenden Links zu den entsprechenden Anleitungen für die gängigsten Browser.

Wenn Sie generell keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Sie können für jedes einzelne Cookie entscheiden, ob Sie es zulassen oder nicht.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Ihre Daten durch integrierte YouTube-Elemente verarbeitet und gespeichert werden dürfen, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Artikel 6 (1) (a) GDPR) . Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR)gespeichert und verarbeitet, um eine schnelle und gute Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern zu ermöglichen. Wir nutzen die integrierten YouTube-Elemente jedoch nur, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Auch YouTube setzt Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung zu Cookies sorgfältig zu lesen und die Datenschutzerklärung bzw. Cookie-Richtlinie des jeweiligen Dienstanbieters zu konsultieren.

YouTube verarbeitet Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

YouTube verwendet von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 GDPR). Diese Klauseln verpflichten YouTube zur Einhaltung der EU-Datenschutzstandards bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Den Beschluss und die Klauseln finden Sie hier: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de .

Da YouTube eine Tochtergesellschaft von Google ist, gibt es eine gemeinsame Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie sich über den Umgang mit Ihren Daten informieren möchten, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

YouTube-Abonnement-Schaltfläche Datenschutzrichtlinie

Wir haben den YouTube-Abonnement-Button auf unserer Website installiert. Sie erkennen den Button in der Regel an dem klassischen YouTube-Logo. Das Logo zeigt den Schriftzug "Abonnieren" oder "YouTube" in weißer Schrift auf rotem Hintergrund und das weiße "Play"-Symbol links daneben. Der Button kann aber auch in einem anderen Design dargestellt werden.

Unser YouTube-Kanal bietet Ihnen immer wieder lustige, interessante oder spannende Videos. Mit dem eingebauten "Abonnieren-Button" können Sie unseren Kanal direkt von unserer Website aus abonnieren und müssen nicht extra die YouTube-Website aufrufen. Wir wollen es Ihnen so einfach wie möglich machen, auf unsere umfangreichen Inhalte zuzugreifen. Bitte beachten Sie, dass YouTube dadurch Daten von Ihnen speichern und verarbeiten kann.

Wenn Sie auf unserer Website eine eingebaute Schaltfläche zum Abonnieren sehen, setzt YouTube nach Angaben von Google mindestens ein Cookie. Dieses Cookie speichert Ihre IP-Adresse und unsere URL. YouTube kann auf diese Weise auch Informationen über Ihren Browser, Ihren ungefähren Standort und Ihre Standardsprache herausfinden. In unserem Test wurden die folgenden vier Cookies gesetzt, ohne dass Sie bei YouTube eingeloggt waren:

Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5111766445Y Zweck
: Dieser Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken über die angesehenen Videos zu speichern.
Verfallsdatum: nach dem Ende der Sitzung

Name: PREF
Wert: f1=50000000 Zweck
: Mit diesem Cookie wird auch Ihre eindeutige ID registriert. Google erhält von PREF Statistiken darüber, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Website nutzen.
Verfallsdatum: nach 8 Monaten

Name: GPS
Wert: 1
Zweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Ihren GPS-Standort zu verfolgen.
Verfallsdatum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 11176644595Chz8bagyU Zweck
: Mit diesem Cookie wird versucht, die Bandbreite des Nutzers auf unserer Website (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen.
Verfallsdatum: nach 8 Monaten

Anmerkung: Diese Cookies wurden nach einem Test gesetzt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube viele Ihrer Aktionen/Interaktionen auf unserer Website mithilfe von Cookies speichern und Ihrem YouTube-Konto zuordnen. Dadurch erhält YouTube z. B. Informationen darüber, wie lange Sie auf unserer Website surfen, welchen Browser Sie verwenden, welche Bildschirmauflösung Sie bevorzugen oder welche Aktionen Sie durchführen.

YouTube nutzt diese Daten zum einen, um die eigenen Dienste und Angebote zu verbessern und zum anderen, um Analysen und Statistiken für Werbetreibende (die Google Ads nutzen) zu erstellen.

Sonstiges Einleitung

Zusammenfassung der Datenschutzbestimmungen
👥 Betroffene Personen: Besucher der Website
🤝 Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung
📓 Verarbeitete Daten: Welche Daten verarbeitet werden, hängt stark von den genutzten Diensten ab. In der Regel handelt es sich um eine IP-Adresse und/oder technische Daten. Näheres dazu finden Sie unter den jeweils verwendeten Tools.
📅 Dauer der Speicherung: hängt von den genutzten Tools ab
⚖️ Rechtsgrundlagen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist unter "Sonstiges" zu verstehen?

Die Kategorie "Sonstige" umfasst die Dienste, die in keine der oben genannten Kategorien passen. Dabei handelt es sich in der Regel um verschiedene Plugins und integrierte Elemente, die unsere Website verbessern. In der Regel werden diese Funktionen von Drittanbietern bezogen und in unsere Website integriert. Dies sind zum Beispiel Websuchdienste wie Algolia Place, Giphy, Programmable Search Engine oder Online-Dienste für Wetterdaten wie OpenWeather.

Warum nutzen wir andere Dritte?

Mit unserer Website wollen wir Ihnen das beste Webangebot unserer Branche bieten. Eine Website ist längst mehr als nur eine Visitenkarte für ein Unternehmen. Vielmehr ist sie ein Ort, der Ihnen helfen soll, das zu finden, was Sie suchen. Um unsere Website für Sie noch interessanter und hilfreicher zu gestalten, nutzen wir verschiedene Dienste Dritter.

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Einbindung von Elementen in unsere Website wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet. Dies ist notwendig, da sonst die Inhalte nicht an Ihren Browser gesendet und entsprechend angezeigt werden. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Dienstleister auch Pixel-Tags oder Web-Beacons verwenden. Das sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei aufzeichnen und auch Analysen dieser Datei erstellen können. Mit den erhaltenen Informationen können die Anbieter ihre eigenen Marketingmaßnahmen verbessern. Neben Pixel-Tags können solche Informationen (z.B. welche Schaltfläche Sie anklicken oder wann Sie welche Seite aufrufen) auch in Cookies gespeichert werden. Neben Analysedaten über Ihr Webverhalten können dort auch technische Informationen wie Ihr Browsertyp oder Ihr Betriebssystem gespeichert werden. Einige Anbieter können die gewonnenen Daten auch mit anderen internen Diensten oder mit Drittanbietern verknüpfen. Jeder Anbieter geht unterschiedlich mit Ihren Daten um. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste sorgfältig zu lesen. Wir bemühen uns, nur Dienste zu nutzen, die sehr sorgfältig mit dem Thema Datenschutz umgehen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste sorgfältig zu lesen. Wir bemühen uns, nur Dienste zu nutzen, die mit dem Thema Datenschutz sehr sorgfältig umgehen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste sorgfältig zu lesen. Wir bemühen uns, nur Dienste zu nutzen, die mit dem Thema Datenschutz sehr sorgfältig umgehen.

Dauer der Datenverarbeitung

Wir werden Sie im Folgenden über die Dauer der Datenverarbeitung informieren, wenn uns weitere Informationen dazu vorliegen. Im Allgemeinen verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt erforderlich ist.

Rechtsgrundlage

Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung bitten und Sie auch zustimmen, dass wir den Dienst nutzen dürfen, ist dies die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 6 (1) (a) GDPR). Neben der Einwilligung haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren und damit unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen). Wir nutzen die Tools jedoch nur, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Informationen zu den Spezialwerkzeugen, sofern vorhanden, finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Font Awesome Datenschutzrichtlinie

Font Awesome Datenschutzrichtlinie Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unseres Dienstes
📓 Verarbeitete Daten: wie IP-Adresse und welche Icon-Dateien geladen werden
Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Dauer der Speicherung: Dateien in identifizierbarer Form werden für einige Wochen gespeichert
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist Font Awesome?

Wir verwenden auf unserer Website Font Awesome der amerikanischen Firma Fonticons (307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA). Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, wird die Font Awesome Webschrift (insbesondere Icons) über das Font Awesome Content Delivery Network (CDN) geladen. Die Texte bzw. Schriftarten und Icons werden auf jedem Gerät entsprechend dargestellt. In dieser Datenschutzerklärung gehen wir näher auf die Datenspeicherung und Datenverarbeitung durch diesen Dienst ein.

Icons spielen auf Websites eine immer wichtigere Rolle. Font Awesome ist eine Webschriftart, die speziell für Webdesigner und Webentwickler entwickelt wurde. Mit Font Awesome können zum Beispiel Icons mit der Stylesheet-Sprache CSS beliebig skaliert und eingefärbt werden. Sie ersetzen alte Bildsymbole. Font Awesome CDN ist der einfachste Weg, um Icons oder Schriftarten auf Ihre Website hochzuladen. Alles, was wir tun mussten, war, eine kleine Codezeile in unsere Website einzubetten.

Warum verwenden wir Font Awesome auf unserer Website?

Mit Font Awesome lassen sich Inhalte auf unserer Website besser aufbereiten. So können Sie sich auf unserer Website besser zurechtfinden und die Inhalte leichter verstehen. Mit den Symbolen kann man manchmal sogar ganze Wörter ersetzen und so Platz sparen. Das ist besonders nützlich, wenn wir Inhalte speziell für Smartphones optimieren. Diese Icons werden als HTML-Code und nicht als Bild eingefügt. So können wir die Icons mit CSS genau so bearbeiten, wie wir wollen. Gleichzeitig verbessern wir mit Font Awesome auch die Ladegeschwindigkeit, da es sich nur um HTML-Elemente und nicht um Icon-Bilder handelt. All diese Vorteile helfen uns, die Website für Sie noch übersichtlicher, frischer und schneller zu machen.

Welche Daten werden von Font Awesome gespeichert?

Font Awesome Content Delivery Network (CDN) wird zum Laden von Icons und Symbolen verwendet. CDNs sind weltweit verteilte Netzwerke von Servern, die es ermöglichen, Dateien schnell lokal zu laden. Sobald Sie eine unserer Seiten aufrufen, werden die entsprechenden Icons von Font Awesome bereitgestellt.

Damit die Web-Fonts geladen werden können, muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. herstellen. Ihre IP-Adresse wird dabei erkannt. Font Awesome sammelt auch Daten darüber, welche Icon-Dateien heruntergeladen werden und wann. Auch technische Daten wie Ihre Browserversion, Bildschirmauflösung oder der Zeitpunkt des Seitenaufrufs werden übermittelt.

Diese Daten werden aus den folgenden Gründen erhoben und gespeichert:

  • zur Optimierung von Content Delivery Networks
  • technische Fehler zu erkennen und zu beheben
  • Schutz der CDNs vor Missbrauch und Angriffen
  • Gebühren von Font Awesome Pro-Kunden zu erheben
  • die Popularität von Ikonen zu kennen
  • zu wissen, welchen Computer und welche Software Sie verwenden

Falls Ihr Browser keine Web Fonts zulässt, wird automatisch eine Standardschriftart auf Ihrem PC verwendet. Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand werden keine Cookies gesetzt. Wir sind in Kontakt mit der Datenschutzabteilung von Font Awesome und werden Sie informieren, sobald wir mehr wissen.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Font Awesome speichert auch Daten über die Nutzung des Content Delivery Network auf Servern in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die CDN-Server befinden sich jedoch weltweit und speichern die Nutzerdaten dort, wo Sie sich befinden. In identifizierbarer Form werden die Daten in der Regel nur für einige Wochen gespeichert. Aggregierte Statistiken über die Nutzung der CDNs können auch länger gespeichert werden. Personenbezogene Daten sind hiervon nicht erfasst.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Nach unserem besten Wissen speichert Font Awesome keine personenbezogenen Daten über die Content Delivery Networks. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten über die verwendeten Icons gespeichert werden, können Sie unsere Website leider nicht besuchen. Falls Ihr Browser keine Web Fonts zulässt, werden keine Daten übertragen oder gespeichert. In diesem Fall wird einfach die Standardschriftart Ihres Computers verwendet.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie in die Verwendung von Font Awesome eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung diese Einwilligung. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR (Einwilligung) stellt diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dar, wie sie bei der Erhebung durch Font Awesome erfolgen kann.

Wir haben auch ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Font Awesome zur Optimierung unseres Online-Angebots. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir setzen Font Awesome jedoch nur ein, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wir weisen darauf hin, dass nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA besteht. Die Datenverarbeitung erfolgt im Wesentlichen durch Font Awesome. Dies kann dazu führen, dass Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden können. Darüber hinaus können US-Behörden Zugriff auf einzelne Daten haben. Es kann auch vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus anderen Font Awesome-Diensten verknüpft werden, bei denen Sie ein Benutzerkonto haben.

Wenn Sie mehr über Font Awesome und den Umgang mit Daten erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://fontawesome.com/privacy und die Hilfeseite unter https://fontawesome.com/support. .

Google Fonts Datenschutzbestimmungen

Zusammenfassung der Google Fonts-Datenschutzbestimmungen
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unseres Dienstes
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie IP-Adresse und CSS- und Schriftartenanfragen
Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Speicherdauer: Schriftdateien werden von Google für ein Jahr gespeichert
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was sind Google-Schriftarten?

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Dabei handelt es sich um die "Google-Schriftarten" von Google Inc. Die Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) ist für alle Google-Dienste in Europa zuständig.

Sie müssen sich nicht registrieren oder ein Passwort festlegen, um Google-Schriftarten zu verwenden. Es werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Nach Angaben von Google sind die Anfragen für CSS und Schriftarten völlig getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Google-Kontodaten bei der Verwendung von Google Fonts an Google übermittelt werden. Google zeichnet die Verwendung von CSS (Cascading Style Sheets) und die verwendeten Schriftarten auf und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns im Detail ansehen.

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google seinen Nutzern kostenlos zur Verfügung stellt.

Viele dieser Schriftarten werden unter der SIL Open Font License veröffentlicht, andere unter der Apache License. Beides sind Lizenzen für freie Software.

Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Website?

Mit Google Fonts können wir Schriftarten auf unserer eigenen Website verwenden und müssen sie nicht auf unseren eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Bestandteil, um die Qualität unserer Website hoch zu halten. Alle Google Fonts werden automatisch für das Web optimiert, was Datenvolumen spart und vor allem für die Nutzung mit mobilen Geräten ein großer Vorteil ist. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die geringe Dateigröße für schnelle Ladezeiten. Außerdem sind Google Fonts sichere Web-Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Geräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können Texte oder ganze Websites teilweise entstellen. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden also Google Fonts, damit wir unser gesamtes Online-Angebot so schön und einheitlich wie möglich präsentieren können.

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden die Schriftarten über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. Auf diese Weise erkennt Google auch, dass Sie oder Ihre IP-Adresse unsere Website besuchen. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um die Nutzung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das für die korrekte Auslieferung der Schriftarten notwendige Maß zu reduzieren. API steht übrigens für "Application Programming Interface" und dient u.a. als Datenübermittler im Softwarebereich.

Google Fonts speichert CSS- und Font-Anfragen sicher bei Google und ist daher geschützt. Anhand der gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriftarten ankommen. Google veröffentlicht die Ergebnisse auf internen Analyseseiten, wie z.B. Google Analytics. Google verwendet auch Daten aus seinem eigenen Web-Crawler, um festzustellen, welche Websites Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der Datenbank Google Fonts BigQuery veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nutzen den Google-Webdienst BigQuery, um große Datenmengen zu untersuchen und zu bewegen.

Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass bei jeder Anfrage von Google Font automatisch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Browserversion, Bildschirmauflösung des Browsers und Browsername an die Google-Server übermittelt werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, lässt sich nicht eindeutig feststellen oder wird von Google nicht eindeutig mitgeteilt.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Google speichert Anfragen für CSS-Assets einen Tag lang auf seinen Servern, die sich hauptsächlich außerhalb der EU befinden. Dies ermöglicht es uns, die Schriftarten mit Hilfe einer Google-Formatvorlage zu verwenden. Eine Stilvorlage ist eine Vorlage, mit der Sie beispielsweise das Design oder die Schriftart einer Website schnell und einfach ändern können.

Die Schriftdateien werden von Google ein Jahr lang gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Websites grundlegend zu verbessern. Wenn Millionen von Websites auf dieselben Schriftarten verweisen, werden diese nach dem ersten Besuch im Cache gespeichert und erscheinen sofort wieder auf allen anderen später besuchten Websites. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu verringern, die Sprachabdeckung zu erhöhen und das Design zu verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Die Daten, die Google einen Tag oder ein Jahr lang speichert, können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden automatisch an Google übermittelt, wenn die Seite aufgerufen wird. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie sich an den Google-Support unter https://support.google.com/?hl=de&tid=111766445 WENDEN. In diesem Fall verhindern Sie die Datenspeicherung nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Im Gegensatz zu anderen Web-Schriftarten ermöglicht uns Google einen unbegrenzten Zugang zu allen Schriftarten. So haben wir unbegrenzten Zugriff auf ein Meer von Schriftarten und können so das Beste aus unserer Website herausholen. Mehr über Google Fonts und andere Fragen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?tid=111766445 . Google geht dort zwar auf Datenschutzfragen ein, aber wirklich detaillierte Informationen zur Datenspeicherung sind dort nicht zu finden. Es ist relativ schwierig, von Google wirklich genaue Informationen über gespeicherte Daten zu erhalten.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie in die Nutzung von Google Fonts eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung diese Einwilligung. Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit.

Wir haben auch ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Google Font zur Optimierung unseres Online-Angebots. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir verwenden Google Fonts jedoch nur, wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben.

Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Als Grundlage für die Datenverarbeitung durch Empfänger mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, d.h. insbesondere in den USA) bzw. die Datenübermittlung dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (SCC) sind Vorlagen der EU-Kommission und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittstaaten (z.B. USA) übertragen und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln finden Sie u.a. hier:https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Google Ads-Datenverarbeitungsbedingungen, die auch den Standardvertragsklauseln für Google Fonts entsprechen, finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/ .

Sie können sich auch darüber informieren, welche Daten Google sammelt und wofür diese Daten verwendet werden unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. .

WooCommerce Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der WooCommerce-Datenschutzrichtlinie
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unseres Dienstes
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen, Standard-Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit des Webzugriffs
Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Speicherdauer: Server-Logfiles, technische Daten und Ihre IP-Adresse werden nach ca. 30 Tagen gelöscht
⚖️ Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1) (a) GDPR (Einwilligung), Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen)

Was ist WooCommerce?

Wir haben das Open-Source-Shopsystem WooCommerce als Plugin in unsere Website integriert. Dieses WooCommerce-Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, einem Tochterunternehmen der Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA). Die implementierten Funktionen senden, speichern und verarbeiten Daten an Automattic Inc. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, um welche Daten es sich handelt, wie das Netzwerk diese Daten nutzt und wie Sie die Datenspeicherung verwalten oder verhindern können.

WooCommerce ist ein Online-Shop-System, das seit 2011 Teil des WordPress-Verzeichnisses ist und speziell für WordPress-Websites entwickelt wurde. Es ist eine anpassbare, auf WordPress aufbauende Open-Source eCommerce-Plattform, die auch als WordPress-Plugin in unsere Website integriert wurde.

Warum verwenden wir WooCommerce auf unserer Website?

Wir nutzen diese praktische Online-Shop-Lösung, um Ihnen unsere physischen oder digitalen Produkte oder Dienstleistungen auf unserer Website bestmöglich anbieten zu können. Ziel ist es, Ihnen einen einfachen und bequemen Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen, damit Sie schnell und einfach an die gewünschten Produkte gelangen können. Mit WooCommerce haben wir ein gutes Plugin gefunden, das unsere Anforderungen an einen Online-Shop erfüllt.

Welche Daten werden von WooCommerce gespeichert?

Informationen, die Sie aktiv in ein Textfeld in unserem Online-Shop eingeben, können von WooCommerce oder Automattic erhoben und gespeichert werden. Wenn Sie sich also bei uns registrieren oder ein Produkt bestellen, kann Automattic diese Daten erheben, verarbeiten und speichern. Dies können neben E-Mail-Adresse, Name oder Adresse auch Kreditkarten- oder Rechnungsdaten sein. Automattic kann diese Informationen anschließend für eigene Marketingkampagnen nutzen.

Es gibt auch Informationen, die Automattic automatisch von Ihnen in so genannten Server-Log-Dateien sammelt:

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Standard-Spracheinstellung
  • Datum und Uhrzeit des Webzugriffs

WooCommerce setzt ebenfalls Cookies in Ihrem Browser und verwendet Technologien wie Pixel-Tags (Web Beacons), um Sie beispielsweise als Nutzer eindeutig zu identifizieren und um interessenbezogene Werbung anbieten zu können. WooCommerce verwendet eine Reihe von verschiedenen Cookies, die je nach Benutzeraktion gesetzt werden. Das heißt, wenn Sie z.B. ein Produkt in den Warenkorb legen, wird ein Cookie gesetzt, so dass das Produkt im Warenkorb verbleibt, wenn Sie unsere Website verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen.

Hier zeigen wir Ihnen eine Beispielliste der möglichen Cookies, die von WooCommerce gesetzt werden können:

Name: woocommerce_items_in_cart
Wert: 1 Zweck
: Mit Hilfe dieses Cookies kann WooCommerce feststellen, wann sich der Inhalt des Warenkorbs ändert.
Verfallsdatum: nach dem Ende der Sitzung

Name: woocommerce_cart_hash
Wert: 447c84f810834056ab37cfe5ed27f204111766445-7 Purpose
: Dieses Cookie wird auch verwendet, um Änderungen in Ihrem Warenkorb zu erkennen und zu speichern.
Verfallsdatum: nach dem Ende der Sitzung

Name: wp_woocommerce_session_d9e29d251cf8a108a6482d9fe2ef34b6
Wert: 1146%7C%7C1589034207%7C%7C95f8053ce0cea135bbce671043e740111766445-4aa Purpose
: Dieser Cookie enthält eine eindeutige Kennung, damit die Daten des Warenkorbs auch in der Datenbank gefunden werden können.
Verfallsdatum: nach 2 Tagen

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht, Daten länger aufzubewahren, löscht WooCommerce die Daten, wenn sie für die eigenen Zwecke, für die sie gespeichert wurden, nicht mehr benötigt werden. So werden beispielsweise Server-Logdateien, die technische Daten über Ihren Browser und Ihre IP-Adresse enthalten, nach etwa 30 Tagen gelöscht. Bis dahin nutzt Automattic die Daten, um den Traffic auf den eigenen Websites (z.B. alle WordPress-Sites) zu analysieren und mögliche Probleme zu beheben. Die Daten werden auf den amerikanischen Servern von Automattic gespeichert.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben das Recht, jederzeit auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und der Verwendung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können auch jederzeit eine Beschwerde bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde einreichen.

In Ihrem Browser haben Sie zudem die Möglichkeit, Cookies individuell zu verwalten, zu löschen oder zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität unseres WooCommerce-Onlineshops negativ beeinflussen kann. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, funktioniert die Verwaltung von Cookies ein wenig anders. Unter der Rubrik "Cookies" finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen für die gängigsten Browser.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie in die Nutzung von WooCommerce eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung diese Einwilligung. Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit.

Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, WooCommerce zu nutzen, um unser Online-Angebot zu optimieren und für Sie schön zu präsentieren. Die entsprechende Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (f) GDPR (berechtigte Interessen) . Wir setzen WooCommerce jedoch nur ein, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.

WooCommerce verarbeitet unter anderem auch Daten in den USA. Wir möchten darauf hinweisen, dass es laut Europäischem Gerichtshof derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA gibt. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

WooCommerce verwendet von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46 Abs. 2 und 3 GDPR). Diese Klauseln verpflichten WooCommerce zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU. Diese Klauseln beruhen auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Die Entscheidung und die Klauseln finden Sie hier: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de. .

Weitere Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen und dazu, welche Daten von WooCommerce auf welche Weise erfasst werden, finden Sie unter https://automattic.com/privacy/ und allgemeine Informationen über WooCommerce unter https://woocommerce.com/ .

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Quelle: Erstellt mit AdSimple 's Datenschutz-Generator